Piko 97440 / 97444 / 97447 / 97450 / 97822 – Southern Pacific 9000 / Rio Grande
Die amerikanischen Eisenbahngesellschaften D & RGW (Denver and Rio Grande Western Railroad) und SP (Southern Pacific) hatten Anfang der 1960er
weiterlesenDie amerikanischen Eisenbahngesellschaften D & RGW (Denver and Rio Grande Western Railroad) und SP (Southern Pacific) hatten Anfang der 1960er
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn beschloss kurz nach ihrer Gründung in den 1950er Jahren, mehrere, nach einheitlichen Konstruktionsprinzipien erstellte Fahrzeugtypen für unterschiedliche
weiterlesenElektrische Lokomotiven wurden von den Nederlandse Spoorwegen (NS) erst in der Nachkriegszeit — und da recht zögerlich — beschafft, wohingegen
weiterlesenNach den guten Erfahrungen mit der BR E 21.1 bestellte die DRG 38 Elektrolokomotiven der Baureihe E 17 für den
weiterlesenAls zu Beginn der 1950er Jahre die schnelllaufenden 12-Zylinder-Dieselmotoren der Firmen MAN, Maybach und Mercedes-Benz ihre Serienreife erlangt hatten, ließ
weiterlesenKein anderes Buch beschreibt die Entwicklung der Dampfkraft und der Dampflokomotive so gut wie dieses Standartwerk mit knapp 1.000 Seiten
weiterlesenWas die Verkehrszeichen und die Ampeln auf der Straße sind, sind es bei der Eisenbahn die Signale. Signale nehmen daher
weiterlesenEs ist das Jahr Nr. 6 der Bahnreform und der DB AG. Diese EK-Sonderausgabe behandelt die Umwälzungen der DB AG
weiterlesenDie Gründung der DB AG liegt schon mehr als 30 Jahre zurück und der Fuhrpark der DB AG ist seither
weiterlesenWir schreiben bei dieser Ausgabe des EK-Special schon das sechste Jahr nach der sog. Bahnreform bzw. der DB AG, wobei
weiterlesen