Transpress: Lokomotiv-Archiv Mecklenburg /Oldenburg
Die beiden Länder – Mecklenburg und Oldenburg – gelten im Vergleich zu anderen als regelrechte Kleinstaaten. Demzufolge ist das Eisenbahnnetz
weiterlesenDie beiden Länder – Mecklenburg und Oldenburg – gelten im Vergleich zu anderen als regelrechte Kleinstaaten. Demzufolge ist das Eisenbahnnetz
weiterlesenNach vielen Jahren ist diese Monographie über die bayerischen Lokmotiven verfügbar. Auch diese Neuauflage entspricht der letzten Auflage aus dem
weiterlesenDer Bildband 40 behandelt die Lokomotiven der ÖBB-Reihe 78, welche in der Zwischenkriegszeit von der BBÖ beschafft wurden. Weitere Lokomotiven
weiterlesenBahnmedien.at setzt seine Bilderbuchserie mit Typen der Wiener Straßenbahn fort und nimmt sich in der 39. Ausgabe den Triebwagen der
weiterlesenDas vorliegende Buch ist eine kompakte Zusammenfassung aller in der Schweiz vorhandenen Museumsfahrzeugen, die bei Vereinen, Clubs oder in Stiftungen
weiterlesenDie Baureihe V 200, vulgo „Taigatrommel“, zählt zu den spektakulärsten Konstruktionen der DR, welche zwischen 1967 und 1974 mit 378
weiterlesenNachdem mit den Loki-Spezial-Ausgaben Nr. 33 und Nr. 37 bereits zwei Schweizer Dampfloktypen sehr ausführlich behandelt wurden, wurde nunmehr die
weiterlesenDas Buch zur Baureihe 86 geht in die nächste Runde, nachdem der Verlag und der Autor bei der vorigen Auflage
weiterlesenDer Band 7, welcher von Dietrich Bothe herausgegeben wird, werden nunmehr die Bundesbahn-Lokomotiven der Baureihen 61 bis 99 behandelt, besser
weiterlesenDas vorliegende Buch ist ein Nachdruck einer älteren Schulungsunterlage für Mitarbeiter der Deutschen Reichsbahn, die im Maschinendienst tätig waren und
weiterlesen