Tillig 74921 / 74923 / 74941 / 74960: DR-/CSD-/DB-Bahnpostwagen
Der Modellbahnhersteller aus Sebnitz hat in seinen Herbstneuheiten 2018 völlig überraschend die Auslieferung des Bahnpostwagen DT 66 in der Spurweite
weiterlesenDer Modellbahnhersteller aus Sebnitz hat in seinen Herbstneuheiten 2018 völlig überraschend die Auslieferung des Bahnpostwagen DT 66 in der Spurweite
weiterlesenDie InterRegio-Wagen der Deutschen Reichsbahn waren ein Produkt nach der Wende und zugleich der Vorgriff auf die anstehende Fusionierung mit
weiterlesenDer Vorsitzende des 1918 gegründeten Deutschen Lokomotiv-Normen-Ausschusses (LONA), Baurat Dr. Metzelin – und gemeinsam mit den Herren Reg.-Baumeister a. D.
weiterlesenDer Firma Tillig ist es zu verdanken, daß die Modellvielfalt an Kühlwagen schlagartig mit verschiedenen Modellen europäischer Bahnverwaltungen zunimmt. Das
weiterlesenIm Jahr 1964 wurden erstmals technische Forderungen für einen Neubau des Regierungszuges der DDR auf der Basis der justament gebauten
weiterlesenFür den Transport von verderblichen Lebensmitteln dienen nicht nur einfach Kühlwagen, sondern anspruchsvolle Transporte erfordern auch den Betrieb von richtigen
weiterlesenDie unterschiedlichen Anforderungen an die Transportbedürfnisse der Güterverkehrskunden brachte auch eine ebenso viele Variantenvielfalt an Güterwagen hervor. Diese Entwicklung machte
weiterlesenFür den Transport von Benzol und später auch für Öle dienten zunächst Kesselwagen der Verbandsbauart mit einem Ladevolumen zwischen 17
weiterlesenFür den Transport von Flüssigkeiten der chemischen und petrochemischen Industrie gelangen entweder eigene Säuretopfwagen oder Zisternenwagen zum Einsatz, die allgemein
weiterlesenDie Fahrzeugfamilie der Y/B 70-Wagen ist aufgrund der Entwicklungsgeschichte vorrangig auf die OSShD-Länder beschränkt und kamen daher auch grenzüberschreitend zum
weiterlesen