Tillig 76723 / 76792 / 77016 / 77015 / 77019 / 77017 /76795: DB- / DR- / BDZ- / DRG- / SNCB-Kesselwagen

Für den Transport von Benzol und später auch für Öle dienten zunächst Kesselwagen der Verbandsbauart mit einem Ladevolumen zwischen 17 und 18 m³ Fassungsvermögen. Diese Kesselwagen wurden auf Fahrgestellen der Offenen Güterwagen der Bauart O Halle mit Bremserhaus errichtet, wobei auf das Fahrgastell eines O Halle mit Bremserhaus der genietete Kessel mit seitlicher Aufstiegsleiter und Plattform montiert wurde. Der Achsstand betrug 4000 mm, die Fahrzeuglänge 7.500 mm und die Länge über Puffer 8.800 mm. Die Fahrzeuge wurden zwischen 1910 und 1925 in mehreren 100 Stück von mehreren Herstellern gebaut. Diese Kesselwagen erhielten gegenüber den Länderbauarten später eine Druckluftbremse eingebaut. Die Fahrzeuge waren von mehreren Mineralölfirmen eingestellt. Hierzu zählen u. a. Schliemanns Ölwerke, Thörl und R. Ossag während der Reichsbahnzeit, aber auch Hobum, DEA und Shell bei der DB.


Modellvorstellung

Dieser zweiachsige Kesselwagen wurde bereits 1992 vom Hersteller Sachsenmodelle in das Sortiment aufgenommen, von dem neben einem VTG-Einzelwagen auch weitere Wagenmodelle der K. Sächs. Sts. E. in einem Set produziert wurden. Da die Fa. Sachsenmodelle bei Tillig aufgegangen ist, werden nunmehr bei diesem Unternehmen weitere Modellausführungen aufgelegt.

Die aktuelle Modellausführung eines solchen Kesselwagens betrifft einen Ölwagen der „Ölwerke Julius Schindler GmbH, Hamburg“. Tillig hat das Modell als Herbstneuheit 2017 unter der Artikelnummer 76723 angekündigt, das im Fachhandel zum UVP von € 32,50 erhältlich ist. Die Auslieferung des zweiachsigen Kesselwagens erfolgt in der üblichen Tillig-Aufmachung. Der Kesselwagen liegt in einer Plastikschale, die in der Kartonumverpackung aufgenommen wird.

Nachdem das Modell auf der alten Konstruktion des O Halle von Sachsenmodelle umgesetzt wurde, wirkt dieses zu breit und zerstört die Proportionen des Fahrzeuges. Optisch unschön sind die Formtrennkanten am oberen Kesselscheitel, der uneben aufliegt. Die Bedruckung des Fahrzeuges ist tadellos ausgeführt. Die Anschriften des Fahrzeuges sind trennscharf lesbar. Kurios erscheint jedoch die Angabe des Kesselvolumens von 190 hl, was aber dem Vorbild des 19,2 m³-Kesselwagen – ebenfalls in Verbandbauart – entsprechen würde. Ungeachtet dessen trägt das Modell die Wagennummer 580 115 P der DB. Es ist im Bahnhof Hamburg-Wilhelmsburg beheimatet und dient dem Transport von Schmieröl. Im Revisionsraster wird als letztes Untersuchungsdatum REV 108 14.08.62 ausgewiesen.


Bilder


Modellvorstellung 76792 – DR

Die Modellserie mit den zweiachsigen Kesselwagen findet seine diesjährige Fortsetzung mit einem Wagen der DR, welche an die VEB Chemische Werke Buna vermietet ist. Das Modell ist im Erscheinungsbild der Epoche IV gehalten und ist mit der Gattungsbezeichnung Z und der Wagennummer 21 50 070 0 965-1P beschriftet, wobei im Revisionsraster die Untersuchungsdaten REV J 13.06.68 stehen. Der Kesselwagen ist zum UVP von € 35,50 erhältlich.


Bilder


Modellvorstellung 77016 – BDZ

Die Modellvielfalt in der Epoche II ist ziemlich überschaubar. Umso erfreulicher ist es, daß sich Tillig dieser Zielgruppe annimmt und aus seinem Formenschatz des zweiachsigen Kesselwagens auch Modellvarianten anbietet, die abseits des gängigen Mainstreams sind. Beim vorliegenden Modell des bulgarischen Kesselwagens handelt es sich um ein Epoche II-Fahrzeug, das mit den Fahrzeugdaten Rmf 91026 beschriftet ist. Am Fahrzeugrahmen ist das Untersuchungsdatum abgedruckt, die Angaben lauten auf REV PEB 09.08.38. Gegenüber anderen Modellen ist bei diesem auffallend, daß trotz Anschriftentafel die relevanten Betriebsdaten nich auf dieser, sondern an verschiedenen Stellen des Kesselwagens angebracht sind. Tillig offeriert das Modell zum UVP von € 37,40.


Modellvorstellung 77015 – DRG

Der von der F. Thörl’s Vereinigte Harburger Ölfabriken A. G. eingestellte Privatwagen mit der Wagennummer Altona 525 242 P mit angeschriebenen Heimatbahnhof Harburg U. E. ist im Erscheinungsbild der Epoche II gehalten und trägt dabei die Untersuchungsdaten Unt. 29.04.27. Das Modell wird zum UVP von € 35,30 angeboten.


Modellvorstellung 77019 – DRG

Nach den bereits verfügbaren Kesselwagen für die Epoche II wartet der Hersteller mit einem weiteren, interessanten Kesselwagen auf. In Modell umgesetzt wurde ein Säurekesselwagen der Unterharzer Berg- und Hüttenwerke GmbH, Zinkhütte Harlingerode als eingestellter Privatwagen bei der Deutschen Reichsbahn. Das Modell trägt mit der Wagennummer Hannover 588 392P, als Heimatbahnhof ist Oker angeschrieben. Der Kesselwagen fällt nicht nur durch den kleinen Kessel mit einem Volumen von 100 hl auf, sondern verfügt über ein umlaufendes Nietenband. Als letztes Untersuchungsdatum ist der 03.02.1938 am Fahrzeugrahmen ausgewiesen. Das Modell kostet im Handel UVP € 35,30.


Modellvorstellung 77017 – SBB

Tillig hat mit diesem eingestellten Kesselwagen bei der SBB ein weiteres Modell für die Epoche II-Modellbahner produziert. Der Privatwagen gehört der Lumina A. G. in Zürich bzw. Genf, wobei der Heimatbahnhof Basel Kleinhüningerhafen ist. Der Kesselwagen dient zum Transport von Benzin, Petroleum und Mineralölen und ist mit der Wagennummer 530 012P versehen. Am rechten Auslauf des Langträgers ist das Revisionraster zu sehen, dort ist die Angabe REV Yv 22.06.37 zu entnehmen. Der Kesselwagen mit Bremserhaus wird zum UVP von € 37,40 angeboten.


Modellvorstellung 76795 – SNCB

Es ist zwar nur ein Kesselwagen, aber anhand der erst kürzlichen Auslieferung im Sommer 2023 läßt die teilweisen Probleme bei der Termineinhaltung der Hersteller erkennen. Tillig hat das Modell in den Herbstneuheiten 2021 angekündigt und berücksichtigte diesmal für die Epoche II-Modellbahner diesen Kesselwagen mit dem Logo des Mineralölkonzerns BP, der mit der Wagennummer 105175P bei der Belgischen Staatsbahnen als Privatwagen eingestellt ist. Des weiteren ist die Aufschrift „L’Alliance Soc an Anvers“ zu lesen. Das sauber bedruckte Modell verfügt über ein Bremserhaus und weist unvollständige Untersuchungsdaten mit den Angaben 4/2 26 auf. Das Modell ist bei Auslieferung zum UVP von € 39,90 erhältlich.