Modellbahn-Union: DB Pwghs (0)54
Da der Park der Güterzuggepäckwagen stark überaltert war, entschloß man sich, die Wagen dieser Bauart in einem Umbauprogramm im AW
weiterlesenDa der Park der Güterzuggepäckwagen stark überaltert war, entschloß man sich, die Wagen dieser Bauart in einem Umbauprogramm im AW
weiterlesenDie Güterwagen der Bauart Gms 54 entstanden durch Umbau vorhandener Fahrzeuge der Gattung Gklm 191. Das Untergestell mit Sprengwerk in
weiterlesenDie noch junge Deutsche Bundesbahn war nach dem Zweiten Weltkrieg gefordert, nicht nur durch die Kriegswirren zerstörte Infrastrukturen zu erneuern,
weiterlesenDie Gruppe der Kesselwagen weist eine Vielzahl an unterschiedlichen und interessanten Ausführungen auf, die je nach dem Transporterfordernis konstruiert und
weiterlesenDie Entwicklung der Leichtbaukesselwagen reicht bis in die Zeit der Deutschen Reichsbahn zurück. Der allgemeine, technische Fortschritt gestattete die Ausbildung
weiterlesenDer Fährboot-Rungenwagen des Typs Rbmms 55 ist neben dem Tcefs 845 Fährbootwagen und Tbnhs 30 Fährboot-Kühlwagen ein weiteres Beispiel für
weiterlesenDie Entwicklung der Leichtbaukesselwagen reicht bis in die Zeit der Deutschen Reichsbahn zurück. Der allgemeine, technische Fortschritt gestattete die Ausbildung
weiterlesenFür den Transport von witterungs- oder nässeempfindlichen Gütern nahmen die europäischen Eisenbahnverwaltungen verschiedene Fahrzeugtypen in Betrieb, die aus unterschiedlichen Bauarten
weiterlesen→ A.C.M.E. • Albert-Modell • Artitec • Arnold • B-Models/Van Biervliet • Brawa • Brekina • CS-Train • ESU • Exact-Train …
weiterlesenDie Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg war trotz aller Tristigkeit auch von einer enormen Aufbruchsstimmung geprägt und hat nicht zuletzt
weiterlesen