Brawa 49500ff: DB Otmm/Ed 090, ÖBB Eds, SNCB Fcs
Das größere Ladevolumen der Wagen mit den Gattungsbezeichnungen Fc 090 und Fcs 090 gegenüber den anderen Fahrzeugen der Gattungsbezeichnung Fc
weiterlesenDas größere Ladevolumen der Wagen mit den Gattungsbezeichnungen Fc 090 und Fcs 090 gegenüber den anderen Fahrzeugen der Gattungsbezeichnung Fc
weiterlesenKarl Gölsdorf entwickelte für die Schneebergbahn einen kleinen Vierkuppler mit Verbundtriebwerk, der in zwei Exemplaren gebaut wurde. Die Beiden Lokomotiven
weiterlesenDie Schaffung des TEE-Netzes in den 1950er Jahren als hochwertiges Fernverkehrsnetz brachte die Beschaffung neuer, ebenfalls hochwertige Fahrzeuge mit sich,
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn beschaffte für den Einsatz im Nahverkehr und zur Verstärkung von Schnellzügen zwischen 1959 und 1977 insgesamt mehr
weiterlesenIn den 1970er Jahren wurden elf Prototyp-Wagen neuer Personenwagen konstruiert, die als Vorläufer zu den heutigen im Oberbegriff genannten „Eurofima“-Wagen
weiterlesen50 Jahre InterCity 1971 – 2021 sind für den Marktführer in Göppingen Anlaß genug, sich diesem großartigen Jubiläum anzunehmen und
weiterlesenDie Deutsche Bahn AG beauftragte 2011 den Hersteller Siemens mobility mit dem Bau von bis zu 300 neuen Hochgeschwindigkeitszügen für
weiterlesenMitte der 1960er Jahre beschafften die ÖBB eine neue Serie von Reisezugwagen im Lizenzbau. Die ÖBB orientierten sich dabei an
weiterlesenDie Öffnung der Güterverkehrsmärkte auf dem Europäischen Schienenverkehrsmarkt wirkte sich nachhaltig auf das Leistungsspektrum der Operateure aus. Die ÖBB konzentrierten
weiterlesenDie ÖBB haben unter dem früheren Vorstandsdirektor des Personenverkehrs, DI Dr. Stefan Wehinger, ein neues Fernverkehrskonzept entwickelt. Der neue Paradezug
weiterlesen