Tillig 70033 / 70039 / 70046 – DDR-Regierungszug
Im Jahr 1964 wurden erstmals technische Forderungen für einen Neubau des Regierungszuges der DDR auf der Basis der justament gebauten
weiterlesenIm Jahr 1964 wurden erstmals technische Forderungen für einen Neubau des Regierungszuges der DDR auf der Basis der justament gebauten
weiterlesenNeben der Indienststellung der Tauri (1×16) und des Hercules (2016) wurde auch die Beschaffung einer Verschubdiesellok in der Leistungsklasse unter
weiterlesenText folgt Bilder 74010/1 Bilder 74010/2 Bilder 74010/3 Bilder 74010/4 Bilder 74010/5 Bilder 74010/6
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn läutete nach dem Zweiten Weltkrieg einen Modernisierungsschub und eine neue Ära bei den Triebfahrzeugen ein. Nach den
weiterlesenText folgt Bilder – VT Bilder – VS
weiterlesenDer große Erfolg der Großdiesellokomotiven der Baureihe V 200 bewog die Deutsche Bundesbahn zur Weiterbeschaffung dieser Serie von 50 Lokomotiven
weiterlesenDie ÖBB versetzt vermehrt die italien-tauglichen 1216.0 im Zuge von Neulackierungen in das Railjet-Design. Mittlerweile tragen die 1216.014, 016, 017,
weiterlesenMit der langsam fortschreitenden Konsolidierung der wirtschaftlichen Verhältnisse konnten 1952 auch die übrigen Elektrolokomotivhersteller wieder an die Produktion von Elektrolokomotiven
weiterlesenBaugleiche Fahrzeuge, aber mit schwächerem Ladegewicht wurden bereits während des Krieges als Flachwagen der Gattung SSy Köln/SSy 45 beschafft. Diese
weiterlesenDie ersten Akkumulatortriebwagen in Deutschland standen schon vor dem Ersten Weltkrieg im Einsatz. Der 2teilige Akkutriebwagen der Bauart „Wittfeld“, dessen
weiterlesen