EK-Themen 64: Die DB vor 25 Jahren – 1997 (Ausgabe Ost)
Es ist das vierte Jahr der Bahnreform und der DB AG. Dieses Sonderheft behandelt auch in diesem Heft die Umwälzungen
weiterlesenEs ist das vierte Jahr der Bahnreform und der DB AG. Dieses Sonderheft behandelt auch in diesem Heft die Umwälzungen
weiterlesenDiese Ausgabe des EK-Special nimmt sich der Entwicklungen des Bahnverkehrs im vierten Jahr der sog. Bahnreform bzw. der DB AG
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn beschaffte während des Zweiten Weltkrieges mehr als 6000 Maschinen dieses Typs, die sie dringend für die Okkupationsgelüste
weiterlesenDie Deutschen Bundesbahnen begannen kurz nach ihrer Gründung mit der Entwicklung einer neuen Generation von Schnellzugwagen. Die Wagen der Bauartgruppe
weiterlesenDer Verlag bahnmedien.at hat in letzten Jahren mit den beiden Autoren eine Vielzahl an ähnlich gestalteten Büchern verfaßt, die durchaus
weiterlesenDie unterschiedlichen Anforderungen an die Transportbedürfnisse der Güterverkehrskunden brachte auch eine ebenso viele Variantenvielfalt an Güterwagen hervor. Diese Entwicklung machte
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn verfügte zu Beginn der 1950er Jahren als Ausfluß des Zweiten Weltkrieges über einen noch immensen Schadpark aus
weiterlesenDer Firma Tillig ist es zu verdanken, daß die Modellvielfalt an Kühlwagen schlagartig mit verschiedenen Modellen europäischer Bahnverwaltungen zunimmt. Das
weiterlesenDie Fahrzeugfamilie der Y/B 70-Wagen ist aufgrund der Entwicklungsgeschichte vorrangig auf die OSShD-Länder beschränkt und kamen daher auch grenzüberschreitend zum
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn beschaffte zwischen 1953 und 1958 insgesamt 86 dieselhydraulische Großdiesellokomotiven. 1953 erfolgte die Lieferung von fünf Prototypen, die
weiterlesen