Trix 25290 / 25294: DB-Baureihe 249 / PRESS 248

Die Deutsche Bahn betrieb zunächst eine Flotte des Vectron. Um aber auch abseits der Magistralen Verschubleistungen im Güterverkehr anbieten zu können, hat DB Cargo im September 2020 bei Siemens einen Rahmenvertrag über 400 Hybrid-Lokomotiven abgeschlossen. Im ersten Abruf wurden 100 Los als Baureihe 249 abgerufen, quasi eine „Baureihe 248 light“ mit etwas geringerer Leistung. Die neue Lokvariante wurden infolge weiterer Bauartänderungen als neue Baureihe 249 festgelegt. Die Baureihe 249 verfügt über eine vorgelagerte Rangierbühne und hochklappbare Rangierkupplungen. Sie ist daher nochmals länger und erreicht eine Länge über Puffer von 20.500 mm. Die Baureihe 248 ist dagegen nur 19.980 mm lang. Die Leistung des Dieselmotors beträgt 1.120 kW, während die elektrische Leistung bei 2,2 MW installiert ist. Die Achslast beträgt 21 Tonnen.


Modellvorstellung

Märklin/Trix hat die Baureihe 249 der DB AG als Neukonstruktion für das Jahr 2023 ins Sortiment genommen, wobei der Hersteller im Zuge der Modellumsetzung verschiedene Parameter umsetzte. Diese betreffen die Pufferhöhe nach NEM, viele extra angesetzte Details und auch die Modellumsetzung weitgehend aus Metall. Das neue Modell ist bei Trix unter der Artikelnummer 25290 zum UVP von € 399,– erhältlich. Die Märklin-Ausführung weist die Artikelnummer 39290 auf.

Verpackung

Die Auslieferung der Siemens Dual Mode erfolgt in der bekannten Verpackungsform von Märklin bzw. Trix. Nach dem Abzug des Kartonschubers wird die stabile Plastikverpackung zugänglich, in welchem das Modell mit nochmaligen Plastikschuber sicher für den Transport fixiert wurde. Zur Vermeidung von Lack- bzw. Scheuerschäden wurden zwischen Lok und Blisterverpackung mehrere Filzstreifen gelegt. Der Neukonstruktion liegen zwei Zurüstbeutel bei. Darin sind Teile wie die Bremsschläuche, die Zughaken und die Heizkabel abgelegt. Im zweiten Zurüstbeutel befinden sich zwei gelbe Rangierkupplungen. Die Betriebsanleitung und die sonstigen Dokumente sind in der Kartonschachtel in einem seitlichen Schlitz eingeschoben und werden durch eine zusätzliche Kartonhülle umschlossen.

Technik

Die Antriebstechnik ist wie bei allen Modellen unter dem Metallgehäuse untergebracht. Das Lokgehäuse ist an vier Stellen mittels Schraubenverbindungen am Chassis befestigt. Die Schraubenverbindungen befinden sich auf Höhe der jeweils vorderen Achse. Nach dem Lösen der Schraubenverbindungen läßt sich das Gehäuse leicht abnehmen. Die sichtbare Zentralplatine ist auf dem Chassis mehrfach verschraubt, auf der Oberseite der Platine befindet sich die Digital-Schnittstelle vom Typ 21MTC. Das Modell ist serienmäßig mit einem entsprechenden Decoder bestückt, welcher die Datenformate DCC, mfx- und RailCom verarbeitet.

Unter der Zentralplatine ist der Mittelmotor im Chassis integriert, der über eine große Schwungmassen verfügt. Die Kraftübertragung erfolgt beidseitig über Kardanwellen und dem nachgelagerten Stirnrad-/Zahnradgetriebe auf die Antriebsachsen im Drehgestell. Die Zahnräder sind aus Messing gefertigt, am Getriebeboden sind Ausnehmungen zum Ölen des Getriebes vorhanden. Die inneren Achsen sind einseitig mit Haftreifen versehen. Alle Achsen dienen der Stromaufnahme. Das Modell verfügt über eine eingebaute NEM-Kurzkupplungskulisse.

Fahreigenschaften

Das Eigengewicht des Modells beträgt 551 Gramm. Das vorliegende Modell macht bei den Testrunden auf der Anlage eine hervorragende Figur. Das Modell ist leise und hat einen taumelfreien Lauf. Das Vorbild hat eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. Messungen bei 12 V Gleichstrom ergaben umgerechnete Werte von ca. 60 km/h. Diese ist gegenüber der Vorbildgeschwindigkeit um ca. 50 % zu niedrig, gegenüber dem NEM-Wert mit der Draufgabe von 30 % um 80 % zu niedrig.

Optik

Die Baureihe 249 ist optisch ein Zwitter aus dem dieselelektrischen Vectron der Baureihe 247 und der elektrischen Ausführung der Baureihe 193, wobei vor allem durch den dieselelektrischen Antriebsstrang das vorhandene Design Verwendung fand.

Die Seitenwände weisen gegenüber der Baureihe 193 keine glatten Flächen auf. In den Seitenflächen des Maschinenraums sind beidseitig unweit der Führerstandstüren entsprechende Lüftereinlässe vorgesehen, wobei jene beiden auf der Führerstandsseite 2 entsprechende Verstrebungen aufweisen und durch das Gitter entsprechende Maschinenraumimitationen ersichtlich sind. Besonders hervorzuheben sind dabei die Führerstandstüren mit den extra angesetzten Griffstangen, aber auch die Türschlösser. Das Modell verfügt über feine wie saubere Gravuren am Lokkasten und am Langträger. Die Stirnfront wurde wiederum von der elektrischen Ausführung übernommen, allerdings befindet sich vor dem Führerhaus eine kleine Plattform und die extra angebrachten Haltegriffstangen. Die unterschiedlichen Trittroste sind tadellos umgesetzt.

Das Dach ist als gänzliche Neukonstruktion ausgeführt und weist aus Platzgründen nur einen Stromabnehmer auf. Die hochgezogene Dachform fällt dabei sofort in die Augen, in welche verschiedene Anbauteile eingesetzt sind und sich auch silbern vom umbragrau lackierten Dach abheben. Der einzige Stromabnehmer ist über dem Führerstand 1 montiert, wobei die Hochspannungsanlage als Hingucker zu erwähnen gilt. Die beiden Laufwerke sind dreidimensional durchgebildet. Sie sind als Halbrelief nachempfunden und zeichnen sich durch scharfkantige Gravuren aus. Einzelne Bauteile sind dabei angesteckt worden.

Farbgebung und Beschriftung

Die Lackierung des vorliegenden Modells ist tadellos. Die wenigen Farbübergänge sind trennscharf dargestellt. Alle Anschriften sind sauber und gut lesbar aufgedruckt. Das Erstmodell aus dem Hause Märklin/Trix erhielt die Loknummer 90 80 2249 002-7 und die Halterkennung D-SDEHC. Die Lok ist heimatlos. Am Lokrahmen ist im Revisionsraster das Abnahmedatum der Lok mit den Angaben REV MMAL 20.05.22 festgehalten.

Beleuchtung

Das Modell ist mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet. Wartungsarme, warmweiße und rote LEDs dienen der Darstellung des Spitzen- bzw. des Schlusslichtes. Mit dem eingebauten Digitaldecoder lassen sich verschiedene Licht- und Soundfunktionen darstellen. Dazu zählt u. a. die eigens digital schaltbare Führerstands- oder Maschinenraumbeleuchtung.


Bilder


Trix 25294 – PRESS 248 105

Als weiteres Modell aus der Familie der Vectron Dual Mode hat Märklin/Trix im Rahmen der Sommerneuheiten 2023 die Modellausführung des Eisenbahnverkehrsunternehmens PRESS ins Visier genommen. Die dunkelblau lackierte Maschine gleicht in vielen Teilen der oben vorgestellten DB-Ausführung, allerdings verfügt das Modell von PRESS nicht über die an der Fahrzeugfront befindlichen Verschieberplattformen. Auch in technischer Hinsicht entspricht das vorliegende Modell dem obigen. Das Modell der PRESS-Lok weist die NVR-Anschriften 90 80 2248 026-7 D-PRESS auf, gleichzeitig ist an der Maschine auch die Kurznummer 248 105-9 zu sehen. Im Revisionsraster ist das Abnahmedatum REV MMAL 23.06.22 vermerkt. Neben der Trix-Variante ist unter der Artikelnummer 39294 auch die Dreileiter-Wechselstrom-Variante von Märklin erhältlich. Der UVP ist mit € 399,– festgelegt worden.

Da die PRESS-Lok real eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h aufweist und somit gegenüber der DB-Lok um 40 km/h schneller sein kann, wurden die Geschwindigkeitsmessungen auch für dieses Modell vorgenommen. Die umgerechnete Vorbildgeschwindigkeit beträgt dabei ca. 72 km/h. Diese ist gegenüber der Vorbildgeschwindigkeit um ca. 55 % zu niedrig, gegenüber dem NEM-Wert mit der Draufgabe von 30 % um 85 % zu niedrig. Damit ist bewiesen, daß Märklin sogar auf die Getriebeübersetzungen achtet.


Bilder