Piko Vectron II: 59394
Text folgt Bilder 59394 – DB 193 342-3
weiterlesenText folgt Bilder 59394 – DB 193 342-3
weiterlesenText folgt Piko 52483 Piko 52486
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn machte sich einige Jahre nach der DB daran, neue Triebwagen für den Nebenbahndienst zu beschaffen. Der VEB
weiterlesenDer Schock muss tief gesessen sein, als der damalige Bundeskanzler Bruno Kreisky bei einem Staatsbesuch in Schweden moderne Triebfahrzeuge geordert
weiterlesenDas silberne Dach der neuen 1044.04 von Piko hat einen Kleinserienhersteller aus Wiener Neustadt auf den Plan gerufen, die Umlackierung
weiterlesenDie Polnischen Staatsbahnen (PKP) ließen in den Jahren 1961 bis 1993 die elektrische Triebwagen-Bauart EN 57 bauen. Das Einsatzgebiet des
weiterlesenDie Lokomotiven der PKP-Baureihe SU 46 stellen eine Weiterentwicklung zur Baureihe SP 45-Serie dar, deren Produktion noch bis ins Jahr
weiterlesenDie Bahnverwaltungen Europas haben ihren Zügen vielfach klingende Zugnamen vergeben. Manche Bahngesellschaften waren so kreativ, Zugnamen sogar für gutes Geld
weiterlesenIn den 1970er Jahren wurden elf Prototyp-Wagen neuer Personenwagen konstruiert, die als Vorläufer zu den heutigen im Oberbegriff genannten „Eurofima“-Wagen
weiterlesenDie Beschaffung geeigneter Nachfolgetriebfahrzeuge für die in die Jahre gekommene Baureihe 218 war bei der DB AG von einer sehr
weiterlesen