Roco 52464: GySEV 648.001
Text folgt Bilder
weiterlesenText folgt Bilder
weiterlesenDie Geschichte der diversen Typen der V 160-Familie (210.0, 210.4, 215, 216, 217, 218, 219, 232) begann 1960 mit der
weiterlesenDer Siemens Vectron stellt die aktuelle Ausführung einer leistungsstarken Elektrolokmotive dar, die auf Basis der EuroSprinter-Familie (ES 64 U2 und
weiterlesenDie Modelleisenbahn GmbH hat im diesjährigen Neuheitenblatt [Anm.: 2018] zur großen Überraschung ein Güterzugset mit einer KkStB-Lokalbahndampflokomotive angekündigt und somit
weiterlesenDie Staatsbahn CSD hat 1986 ihre Hauptstrecke von Prag kommend zur DDR-Grenze mit dem in Verwendung stehenden 3 kV-Gleichstromnetz bis
weiterlesenDie Karriere der Baureihe 44 ist auf einen Fehlstart zurückzuführen. Die 1920 neu gegründete Deutsche Reichsbahn Gesellschaft übernahm von den
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn ließ ab 1942 bei der Waggonfabrik Busch in Bautzen eine ganze Serie von schmalspurigen Güterwagen in Drehgestellbauart
weiterlesenDer viergleisige Ausbau der Westbahn auf 200 km/h Höchstgeschwindigkeit, ein völlig überalterter Triebfahrzeugpark auf dem E-Sektor und die anstehende Liberalisierung
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn gab als Weiterentwicklung zur sechsachsigen BR E 93 die wesentlich leistungsfähigere E 94 bei Krauss-Maffei und Siemens
weiterlesenNeben der Beschaffung der Reihe 1016 als Einsystemvariante mit 15 kV/16,7 Hz wurden zeitgleich 25 Stück Reihe 1116 als Zweisystemvariante
weiterlesen