Roco 34100 / 34101 / 34102 / 34103: ÖBB-Schmalspurspantenwagen

Text folgt


Modellvorstellung

Es war die Überraschung schlechthin, als Roco in Neuheitenprogramm von 2022 die Neukonstruktion der zweiachsigen Spantenwagen angekündigt hat. Diese Neuankündigung war längst überfällig, weil die von einem Mitbewerber erhältlichen Modelle keine korrekte Abbildung des Originals waren. Gerade die Dachform der bekannten Liliput-Personenwagen entsprach in der Ausrundung nicht ganz dem Original.

Bei dieser Neuheitenankündigung wurden drei verschiedene Modelle vorgesehen, die alle über Ganzfenster, Websasto-Heizgerät und sonstige Detaillierungen verfügen, wobei die Modelle in der frühen Epoche IV angesiedelt sind. Roco selbst hat sich für diese neuen Modelle nachstehende Prämissen gesetzt:

  • Gravuren in authentischer Ausführung,
  • Detaillierte Nachbildung der Türen,
  • paßgenau eingesetzte Ganzfenster,
  • durchbrochen dargestelle Trittstufen,
  • Bühnenbereich mit nahezug unsichtbarer Kupplungsbefestigung,
  • filigran ausgeführte Bühnendetails, und
  • aufwendig nachgebildeter Unterboden.

Ein Jahr nach der Ankündigung gelangten die ersten Modelle in den Fachhandel. Die Auslieferung der neu konstruierten Personenwagen erfolgt in der bekannten Blisterverpackung des Herstellers. Die Modelle sind in einem eigenen Blistereinsatz und zusätzlicher Folie transport sicher verpackt.Unter dem Blistereinsatz ist die Betriebsanleitung abgelegt. In einer Seitentasche sind zwei Zurüstbeutel eingeschoben. In einem Zurüstbeutel sind die alternativen Kupplungsteile beigelegt.Beim zweiten Zurüstbeutel handelt es sich um einen lackierten Blechschildersatz mit den Nichtraucherschilder und drei verschiedenen Zuglaufschildern.

Die Schmalspurwagen der ÖBB sind aus Kunststoff gefertigt und weisen neben maßstäblich umgesetzten Wagenkästen auch korrekt nachgebildete Dächer auf. Die Seitenwände sind glatt ausgeführt und weisen paßgenau eingesetzte Fenster auf. Das Bleichdach ist mit Schweißnähten unterschiedlichen Abstandes auf. Filigraner ausgeführt ist schon der Einstiegsbereich mit den aufwendig nachgebildeten Einstiegstüren. Der Wagenboden ist vollständig nachgebildet, selbst die WC-Ausflußrohre sind vorhanden.

Am Wagenboden ist eine zentral drehende Kurzkupplung montiert. Auch die Inneneinrichtung der Modelle kann sich sehen lassen, indem bei den einzelnen Wagen sogar die WC-Kabinen nachgebildet wurden.  Der UVP pro Modell beträgt € 59,90.


Bilder 34100

ÖBB-Schmalspurwagen Bi/s 3858 mit Ganzfenster, WC, Webasto-Heizgerät, Nichtraucher-Wagen.


Bilder 34101

ÖBB-Schmalspurwagen Bi/s 3863 ohne WC, mit Ganzfenster.


Bilder 34102

ÖBB-Schmalspurwagen Bi/s 3874, mit Ganzfenster, WC, Webasto-Heizgerät, Nichtraucher-Wagen.


Modellvorstellung 34103

Dieses Set wurde als Neuheit 2023 angekündigt und besteht aus drei Spantenwagen mit und ohne WC und in mariazellerbrauner Farbgebung. Die Farbgebung deutet auf einen Einsatz im Netz der Mariazellerbahn hin, konkret sind die Wagen auf der „Krumpen“ zum Einsatz gekommen. Die „Krumpe“ war die Verbindungsbahn von Ober Grafendorf durch das liebliche Mostviertel nach Wieselburg an der Erlauf. Die drei Modelle entsprechen der technischen wie optischen Umsetzung, welche oben schon beschrieben wurde. Die genauen Fahrzeugangaben werden beim jeweiligen Modell gemacht. Die Modelle sind als Epoche IV-Fahrzeuge umgesetzt. Der UVP des Sets wurde mit € 179,90 festgesetzt.


Bilder 34103/1

Braun lackierter Spantenwagen Biho/s 3857, am Modell sind verschiedene Untersuchungsdaten aufgedruckt. Im Lackraster steht das Datum Hw Pn 11.58 bzw. Hz Unt. Pn 07.76.


Bilder 34103/2

Das zweite Modell weist die Fahrzeuganschriften Biho/s 3866 auf. Auf der Stirnwand der Plattform stehen die Angaben Hw Pn 07.56 bzw. Hz Unt. Pn 07.74.


Bilder 34103/3

Beim letzten Modell handelt es sich im den Biho/s 3852, welcher die Angaben Hw Pn 05.54 bzw. Hz Unt. Pn 02.74.