Märklin 47726: SJ-Containerwagenset
Der Kombinierte Ladungsverkehr (KLV) umfaßt die Beförderung von Ladeeinheiten, die mit den unterschiedlichen Ladegütern beladen sein können, durch Transportmittel auf
weiterlesenDer Kombinierte Ladungsverkehr (KLV) umfaßt die Beförderung von Ladeeinheiten, die mit den unterschiedlichen Ladegütern beladen sein können, durch Transportmittel auf
weiterlesenDie Eisenbahn als „Massenverkehrsmittel“ folgt beim Personentransport gleich zwei Paradigmen: Sie wird dem Einzelreisenden oder kleinen Reisegruppen ebenso gerecht wie
weiterlesenDer Bau der Wagengattung Remms 665 geht bei der Deutschen Bundesbahn auf die vorige Wagenserie der Fahrzeugattungen Rmms 663 und
weiterlesenDer Transport von gefrorenen Fischen stellte besondere Ansprüche an die dafür verwendeten Kühlwagen dar. In normalen Kühlwagen waren die Kühlkammern
weiterlesenDie Waggonfabriken Köln-Deutz und Uerdingen entwickelten in den Jahren 1939/40 jeweils einen vierachsigen Kesselwagen in Leichtbauweise. Das Militär war an
weiterlesenAls Pioniere des Drehstromantriebs in Italien zeichnen sie sich durch eine andere Philosophie bei der Erzeugung von Primärenergie aus: zwei
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn (DB) hat bereits im Jahr 1954 entschieden, einen speziellen Autotransportwagen zu entwickeln. Der Wagen musste folgenden Ansprüchen
weiterlesenDie ÖBB suchten um 1950 einen Weg zur Attraktivierung des Reisezugverkehrs, der namentlich im Osten und Süden des Landes noch
weiterlesenDie Deutsche Bahn AG führt die Fahrradwagen unter der Gattungsbezeichnung Dd 498, wobei es verschiedene Subtypen gibt. Diese Wagen entstanden
weiterlesenNachdem sich die junge DB Anfang der 1950er Jahre für 26,4 m lange Wagen als Standard für Reisezugwagen entschieden hatte,
weiterlesen