EditionXL: Baureihen 41, 43, 44 und 45
Diese Ausgabe der EditionXL bündelt die früheren Publikationen der ehemaligen Reichsbahn-Güterzug-Schlepptenderloks der Baureihen 41, 43, 44 und 45 zusammen. Die
weiterlesenDiese Ausgabe der EditionXL bündelt die früheren Publikationen der ehemaligen Reichsbahn-Güterzug-Schlepptenderloks der Baureihen 41, 43, 44 und 45 zusammen. Die
weiterlesenBis vor einigen Jahren war man es gewohnt, daß mit der Nürnberger Spielwarenmesse alle Jahresneuheiten in der Branche bekannt gegeben
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn hatte Ende der 1980er Jahre mit den Wagen der Gattung Bmh eine große Zahl relativ neuer Reisezugwagen
weiterlesenDie bisherige Eisenbahn-Literatur hat stets altwürdige Herren der Eisenbahnfotografie gewürdigt, nachdem diese durch ihr langes Schaffen als Meister ihres Faches
weiterlesenDiese Ausgabe des EJ-Special behandelt in kompakter Form das Wesentliche zur dieser Dampflok-Konstruktion der KPEV. Neben der Darstellung zur Konstruktion,
weiterlesenUm die Kompatibilität von Wagen verschiedener Länderbahnen zu erhöhen und damit deren Austausch zwischen den einzelnen Bahnen und die Ersatzteilhaltung
weiterlesenDie Wagen der Bauart Ghs Oppeln waren die dritte geschweißte Bauart gedeckter Güterwagen, die die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft ab 1936 in
weiterlesenDer viergleisige Ausbau der Westbahn für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und mehr, ein völlig überalterter Triebfahrzeugpark auf dem E-Sektor
weiterlesenHenschel hatte die Gattung G 12 der KPEV von seiner Konstruktion der G 12.1 für die Türkische Staatsbahnen (TCDD) abgeleitet. Das
weiterlesenIn Anlehnung der beiden früher erschienenen Lüdecke-Bücher ist diese Monografie zu den Vorkriegs-Elektrolokomotiven der Deutschen Reichsbahn zu sehen. Das Buch
weiterlesen