Transpress: Loks der RhB (1889 bis heute)
Der vorliegende Typenkompass ersetzt bzw. ergänzt die vor sieben Jahren erschienene Erstfassung und setzt sich mit der Geschichte und dem
weiterlesenDer vorliegende Typenkompass ersetzt bzw. ergänzt die vor sieben Jahren erschienene Erstfassung und setzt sich mit der Geschichte und dem
weiterlesenDiese Sonderausgabe ist als Ideengeber für die Ausgestaltung bzw. vorbildgerechte Nachbildung von Bahnanlagen im Zusammenhang mit dem Güterumschlag zu sehen.
weiterlesenDer zweite Band ist zwar mit dem gleichen Titel wir das im letzten Jahr erschienene Werk ausgestattet, doch diesmal führen
weiterlesenBei den Neuerscheinungen des Transpress-Verlages neigt das Verlagshaus dazu, bisher aufgelegte Publikationen nochmals in neuer Aufmachung neu aufzulegen und quasi
weiterlesenDas Gütesiegel hat sich schon zur Spielwarenmesse angekündigt und nun hat es der ÖBB-Konzern Anfang Mai konkretisiert. Die ÖBB lassen
weiterlesenDer Rheingold-Flügelzug gehört zu jenen Vorbildern, den sich Modellbahner schon lange wünschen. Die Nachbildung für die Baugröße N ist wiederum
weiterlesenZum Fuhrpark der Lokalbahn AG München gehörten neben verschiedenen zwei-, drei- und vierachsigen Personen-Triebwagen auch zwei Güter-Triebwagen, deren beiden Achsen
weiterlesenDie sechsachsigen Container-Tragwagen der Bauart Sggrss 80 (Hersteller Legios) sind Gelenkwagen mit sechs Radsätzen, die für den Transport von Großcontainern
weiterlesenNachdem Siemens das bekannte Design der ES 64 U2 und U4 (vulgo „Taurus“) aufgrund der geänderten Crashnormen beim Fahrzeugbau nicht
weiterlesenDiese Publikation setzt sich mit dem Beginn des Eisenbahnwesens und alternativen Antriebssystemen zu Beginn der Dampflokzeit auseinander. Im Buch werden
weiterlesen