Roco 76290: DB Xflm 36
Die Wagenfamilie der Gattung Fm Frankfurt (Deutsche Reichsbahn) bzw. Xflm 36 (DB) bzw. Klmmp 522 der DB nach der UIC-Nomenklatur
weiterlesenDie Wagenfamilie der Gattung Fm Frankfurt (Deutsche Reichsbahn) bzw. Xflm 36 (DB) bzw. Klmmp 522 der DB nach der UIC-Nomenklatur
weiterlesenDie SBB übernahm 1964, also zur Landesausstellung, sechs Prototypen der neuen Baureihe Re 4/4 II mit den Nummern 11201 bis
weiterlesenDer große Erfolg der Großdiesellokomotiven der Baureihe V 200 bewog die Deutsche Bundesbahn zur Weiterbeschaffung dieser Serie von 50 Lokomotiven
weiterlesenDie Reihe/Reeks 20 der SNCB war bis zur Indienststellung der Reihe 13 die stärkste E-Lokomotive bei den Belgischen Staatsbahnen. Diese
weiterlesenDas Eisenbahnnetz von Frankreich ist historisch gewachsen und entwickelte sich aus mehreren Bahngesellschaften. Historisch gewachsen ist auch die Elektrifizierung der
weiterlesenDie BBÖ beschaffte für den leichten Eilzugsdienst eine Tenderlokomotive mit angeschlossenem Gepäckabteil und stellte diese mit der neuen Reihenbezeichnung DT
weiterlesenInnerhalb eines 2011 erteilten Rahmenabrufvertrags über 200 dieselelektrische Lokomotiven erteilte die DB AG der Firma Bombardier Transportation im März 2012
weiterlesenMit der Elektrifizierung mehrerer von München ausgehenden Strecken ab 1925 kam der Wunsch nach einer elektrischen Rangierlokomotive auf. Möglichst viele
weiterlesenDie SNCF beschaffte zwischen 1988 und 1998 insgesamt 234 Lokomotiven der BB 26000, die erstmals mit Asynchronmotoren ausgestattet ist. Die
weiterlesenDie Deutsche Bahn AG nahm eine große Flotte vierachsiger Ein-bzw. Mehrsystemlokomotiven von Bombardier in Betrieb, die als Baureihe 185 geführt
weiterlesen