Murphy’s Gesetze: Ein Unglück kommt nicht allein – Die Arlbergsperre 2023 und die Sado-Maso-Angebote der ÖBB
Der 13. April 2023 war ein guter Tag für die Bahnkunden in Österreich, denn erstmals durfte die ÖBB-Führung bitter erleben,
weiterlesenDer 13. April 2023 war ein guter Tag für die Bahnkunden in Österreich, denn erstmals durfte die ÖBB-Führung bitter erleben,
weiterlesenDie ÖBB sind immer wieder für Überraschungen gut, aber auch die Führungskräfte sind ständig im Schußfeld der Öffentlichkeit. Der aufgetretene
weiterlesenZum Beschaffungsprogramm der Deutschen Reichsbahn nach 1949 zählte auch eine bereits im Projekt ungewöhnlich anmutende Tenderlokomotive: Angefordert mit dem Leistungsvermögen
weiterlesenDiese 65 Tonnen schweren, 650 PS starken 0-4-4-0 dieselelektrischen Lokomotiven (Achsfolge Bo‘ Bo‘), die für die Steuerung von Triebzügen ausgerüstet
weiterlesenText folgt Modellvorstellung Der Sonneberger Hersteller hat die Güterzuglokomotive der Baureihe 152 der Deutschen Bahn AG als Formneuheit in das
weiterlesenAls gelernter Österreicher ist man in der „korrupten Bananenrepublik Österreich“ mittlerweile viel gewöhnt. Doch was sich der Salzburger Verkehrsverbund als
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn mußte für die in den 1920er Jahren zur Elektrifizierung vorgesehenen Strecken in Bayern dringend Lokomotiven für den
weiterlesenSeit ca. Mitte dieser Woche führen die ÖBB in Ihrem Fahrplantool folgende Info an: „Wien Hbf ⇔ Villach Hbf IC
weiterlesenNachdem bald alle Wirrnisse und Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges beseitigt waren und nach dem ersten Aufschwung der 1950er Jahre eine
weiterlesenDie SBB beschaffte im Jahr 1959 die ersten sechs Triebwagen für den Regionalverkehr am Gotthard. Die neuen Triebwagen wiesen derartige
weiterlesen