Locomotive a vapore in Italia – Ferrovie dello stato 1905 – 1906
Der erste Band der italienischen Eisenbahngeschichte (Locomotive a vapore in italia – dalle tre reti alle fs 1885 – 1905
weiterlesenDer erste Band der italienischen Eisenbahngeschichte (Locomotive a vapore in italia – dalle tre reti alle fs 1885 – 1905
weiterlesenDie italienischen Staatsbahnen entstanden im Jahre 1905 durch Gesetzesbeschluss aus drei Bahnverwaltungen. Der Zusammenschluss, welcher mit Gesetz Nr. 137 vom
weiterlesenVor einigen Wochen hatte ich die Gelegenheit, mich näher mit der Verbrennungstechnik auseinander zu setzen und ein entsprechendes, sehr aufschlussreiches
weiterlesenDie Welt der Eisenbahnen ist geprägt durch eine unvorstellbare Vielfalt in vielerlei Hinsicht und zeichnet sich durch zahlreiche nationale Eigenheiten
weiterlesenDie Mariazellerbahn übt als einzige elektrifizierte Schmalspurbahn Österreichs eine besondere Faszination aus, wobei ein maßgeblicher Anziehungspunkt auf den bis zur
weiterlesenGegen Ende des 19. Jahrhunderts bildeten sich auf dem Staatsgebiet der ehemaligen Habsburger-Monarchie zahlreiche Eisenbahnlinien aus, insbesondere auch eine Vielzahl
weiterlesenDie Baureihe 44 der Deutschen Reichsbahn. In der Buchserie der Lok-Legenden ist bereits vor zwei Jahren diese Monografie zu einer
weiterlesenDie Lokomotiven der Baureihe 24 sind in der Wahrnehmung des Rezensenten stets im Schatten anderer, größerer und leistungsfähiger Dampflokomotiv-Baureihen damaliger
weiterlesenKöln, die Stadt am Rhein, hat schon immer für den Reisenden und den Besucher der Domstadt eine besondere Faszination ausgelöst.
weiterlesenDie Öffnung der Staatsbahnnetze vor mehr als zehn Jahren sorgte neben der bei der Deutschen Bahn AG eintretenden Monotonie im
weiterlesen