NE-Bahnen 2015 – Ehemalige Staatsbahn-Triebfahrzeuge (EK-Spezial 116)
Die Öffnung der Staatsbahnnetze vor mehr als zehn Jahren sorgte neben der bei der Deutschen Bahn AG eintretenden Monotonie im
weiterlesenDie Öffnung der Staatsbahnnetze vor mehr als zehn Jahren sorgte neben der bei der Deutschen Bahn AG eintretenden Monotonie im
weiterlesenBeim vorliegenden Heftchen ist sich der Rezensent vorab unschlüssig, ob es sich bei dem Werk um eine eigene Zusammenstellung des
weiterlesenIn der vielfältigen Welt der Eisenbahnen gibt es eine Vielzahl berühmter Züge und Zugverbindungen, denen der eine oder andere Verlag
weiterlesenDas Erscheinungsbild deutscher Wagen von 1880 bis heute. Im gleichnamigen Verlag ist vom selben Autor bereits ein Buch über Anstrich
weiterlesenWenn Eisenbahnfreunde das Wort „Harz“ zu hören bekommen, verbinden sie dies nicht nur mit einer bekannten, innerdeutschen Region, die durch
weiterlesenNachdem ich vor zwei Monaten eine Rezension zum zweiten Band der Dampflokomotivfamilie A 3/5 in der Schweiz schrieb, lag es
weiterlesenMit dem gegenständlichen Buch ist es der Verlagsgruppe Bahn bzw. dem Klartext-Verlag gelungen, mit beiden Autoren, die bereits ähnlich gelagerte
weiterlesenIn der Verlagsreihe „Typenkompass“ des Transpress-Verlages erschien eine Ausgabe, welche sich nicht nur mit den Lokomotiven der Polnischen Staatsbahnen beschäftigt,
weiterlesenMobilität in Deutschland mit Eisenbahn, U-Bahn, Straßenbahn und Bus. Die Menschheit ist ständig mit den verschiedensten Arten von Mobilität konfrontiert.
weiterlesenAls in Deutschland ein Hochgeschwindigkeitsnetz aus dem Boden gestampft wurde, orderte die Deutsche Bundesbahn bei der heimischen Industrie den ICE
weiterlesen