Loki-Spezial 45 – Die Sicherungsanlagen der Schweiz
Der Autor ist heute pensionierter Lokführer und war somit zeitlebends mit dem Thema beruflich eng betraut. Genau diese Symbiose kommt
weiterlesenDer Autor ist heute pensionierter Lokführer und war somit zeitlebends mit dem Thema beruflich eng betraut. Genau diese Symbiose kommt
weiterlesenDieses Loki-Spezial setzt sich intensiv mit der heutigen Publikumsbahn in Schinznach auseinander. Zur Einführung des Themas setzt sich das Sonderheft
weiterlesenÜber die Rhätische Bahn wurde schon sehr viel geschrieben, vielfach sind es die verschiedenen Strecken, die die Bahnverwaltung so interessant
weiterlesenDiese Ausgabe des Loki Spezial beschreibt eine Fahrzeugtype in seinen vielfältigsten Ausprägungen, das nicht nur den Personennahverkehr in der Schweiz
weiterlesenDieses Loki-Sonderheft beschreibt mit Bravour die Entwicklung und Einführung des elektrischen Betriebes in der Schweiz im allgemeinen und der SBB
weiterlesenDer Beruf des Lokführers ist nicht nur interessant und schön zugleich, er ist vor allem eines, verantwortungsvoll im wahrsten Sinne
weiterlesenObwohl der Dampflokbetrieb in der Schweiz keine so sonderliche Rolle in der langjährigen Betriebsgeschichte in der Eidgenossenschaft spielte, war sie
weiterlesenKürzere Reisezeiten auf dem bestehenden Streckennetz dank schnelleren Zügen. Neigetechnik stellt heutzutage eine besondere, konstruktive Fähigkeit beim Rollmaterial von Eisenbahnen
weiterlesenNachdem ich vor zwei Monaten eine Rezension zum zweiten Band der Dampflokomotivfamilie A 3/5 in der Schweiz schrieb, lag es
weiterlesenDie Eisenbahnliteratur hat in sehr vielen Länder eines gemein, und zwar die schwerpunktmäßige Abhandlung des hiesigen Eisenbahnwesens anhand der geschichtlichen
weiterlesen