NMJ – MAV-Schnellzugwagen
Die Ungarischen Staatsbahnen (MAV) haben zu Beginn der 1990er Jahre eine ganze Wagenfamilie für den Internationalen Schnellzugsverkehr beschafft. Die Beschaffung
weiterlesenDie Ungarischen Staatsbahnen (MAV) haben zu Beginn der 1990er Jahre eine ganze Wagenfamilie für den Internationalen Schnellzugsverkehr beschafft. Die Beschaffung
weiterlesenNäheres zum Vorbild der ÖBB-Reihe 1044 ist einerseits auf meiner Homepage http://modellbahninfo.org/modelle/15101903.html und andererseits in dieser Literatur zu erfahren: Die
weiterlesenBis vor einigen Jahren war man es gewohnt, daß mit der Nürnberger Spielwarenmesse alle Jahresneuheiten in der Branche bekannt gegeben
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn hatte Ende der 1980er Jahre mit den Wagen der Gattung Bmh eine große Zahl relativ neuer Reisezugwagen
weiterlesenUm die Kompatibilität von Wagen verschiedener Länderbahnen zu erhöhen und damit deren Austausch zwischen den einzelnen Bahnen und die Ersatzteilhaltung
weiterlesenDie Wagen der Bauart Ghs Oppeln waren die dritte geschweißte Bauart gedeckter Güterwagen, die die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft ab 1936 in
weiterlesenDer viergleisige Ausbau der Westbahn für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und mehr, ein völlig überalterter Triebfahrzeugpark auf dem E-Sektor
weiterlesenHenschel hatte die Gattung G 12 der KPEV von seiner Konstruktion der G 12.1 für die Türkische Staatsbahnen (TCDD) abgeleitet. Das
weiterlesenMinitrix hat als MHI-Jahresmodell und als generelle Neukonstruktion die Gasturbinenlok der Baureihe 210 angekündigt. Die Lokomotiven sind nach ihrer Inbetriebnahme
weiterlesenNach dem katastrophalen Ausgang des Ersten Weltkrieges und den politischen Umbrüchen in Europa gewannen Reisen wieder an Popularität. Für größere
weiterlesen