Piko 51866 / 51870 / 51873 / 51876 / 51929 / 51932: DB 118 049-6 / DB E 18 17 / ÖBB 1118.01 / DB 118 026-4 / DB E 18 28 / DR E 18 40

Es war nur eine Frage der Zeit, daß auch die ungeliebten Farbausführungen der Reichsbahn-Loks im Modell aufgelegt werden. In den 1970er-Jahren wurden einige 118er im Farbschema ozeanblau/beige lackiert. Piko fertigt als erstes Modell die 118 049-6, die gemäß Angaben im Revisionsraster am 9.6.76 das AW München-Freimann verließ. Die Lok ist beim Bw Würzburg bzw. in der BD Nürnberg stationiert. Das vorliegende Modell ist aufgrund der Stirnfronten schwierig zu lackieren. Bei genauerer Betrachtung fällt auf, daß gerade die schwierigen Passagen an den Stirnfronten sehr gut getroffen wurden. Piko liefert die zweifärbige DB 118 049-6 als Gleichstrom-Modell unter der Artikelnummer 51866 zum UVP von 199,99 aus. Die Wechselstromvariante (51867) kostet € 239,99. Beide Modelle gibt es auch als Sound-Fahrzeuge (51868 bzw. 51869) zum UVP von 289,99 bzw. € 299,99.


Bilder


Technische Beschreibung und verwandte Modelle


Modellvorstellung 51870 – DB E 18 17

Nach dem fulminanten Erfolg der ersten Ausführungen der einstigen Reichsbahn-Schnellzuglokomotive folgten weitere Modellausführungen als Formvariante. Hierbei ist besonders die geänderte Stirnfront mit den flachen Scheinwerferfassungen zu nennen. Piko hat ein solches Modell angekündigt und dabei die Betriebsnummer E 18 17 in stahlblauer Lackierung ausgewählt. Das Modell ist als Gleichstrom-Fahrzeug unter der Artikelnummer 51870 zum UVP von € 219,99 erhältlich. Dasselbe Modell mit eingebauten Decoder und Loksound ist für den UVP von € 309,99 unter der Artikelnummer 51871 zu bekommen. Die Wechselstrom-Version mit Loksound (mfx-fähiger Decoder) wird unter der Artikelnummer 51872 geführt und kostet € 319,99 UVP. Die Lok ist beim Bw Freilassing bzw. der BD München beheimatet. Mit der Angabe Unt. MF 12.02.59 fand die letzte Fahrzeuguntersuchung statt.


Modellvorstellung 51873 – ÖBB 1118.01

Auf Basis der obigen Formänderung ist die ÖBB-Variante der 1118.01 mit einigen Kompromissen entstanden. Piko bietet die ÖBB-Lok analog zur DB-Variante an. Das Gleichstrom-Modell ist unter der Artikelnummer 51873 zum UVP von € 219,99 erhältlich. Dasselbe Modell mit eingebauten Decoder und Loksound ist für den UVP von € 309,99 unter der Artikelnummer 51874 zu bekommen. Die Wechselstrom-Version mit Loksound (mfx-fähiger Decoder) wird unter der Artikelnummer 51875 geführt und kostet € 319,99 UVP.

Piko hat bei der Umsetzung auf das Erscheinungsbild der 1950er Jahre gesetzt, allerdings erst nach der Umzeichnung von E 18 42 auf 1118.01 im Frühjahr 1953. Das Modell entspricht technisch den Schwestermodellen, doch optisch sind Differenzen festzustellen. Leider wurde bei der Wahl der Schrifttype der Loknummern daneben gegriffen. Da kein passender ÖBB-Stromabnehmer der Bauart IV mit Doppelwippe im Sortiment war, wurde – auch infolge der vorgegebenen Auflagepunkte – als Kompromiss der deutsche Stromabnehmer HISE 2 mit Einfachschleifstück verwendet. Diesen hat das Vorbild bereits 1949 verloren. Korrekt umgesetzt wurden der schwarze Zierstreifen oberhalb der Lüfterreihen. Historisch falsch ist jedoch die schwarze Grundfläche für die Lokschilder, welche rot sein muß, wenngleich diese mit freiem Auge nicht sofort erkennbar sind. Die Lok ist der Zf. Linz zugeteilt, als Hinweis auf die letzte Fahrzeugrevision findet sich die angeschriebene Bremsuntersuchung vom 17.03.55.


Modellvorstellung 51876 – DB 118.026-4

Im Neuheitenprospekt 2022 wurde als Formvariante eine weitere Modellausführung der DB als Epoche IV-Modell angekündigt, wobei von dieser Modellausführung drei verschiedene Varianten produziert werden. Das gegenständliche Gleichstrom-Modell ist zum UVP von € 230,– avisiert, vorbehaltlich der für den 1. August 2022 angekündigten Preiserhöhung von fünf Prozent. Der UVP der Soundmodelle ist mit jeweils € 340,– angesetzt, die Zweileiter-Gleichstrom-Lokomotive wird unter der Artikelnummer 51877 geführt, die Dreileiter-Wechselstrom-Lokomotive unter der Artikelnummer 51878.


Modellvorstellung 51929 – DB E 18 28

Im Neuheitenblatt von 2023 finden sich zwei verschiedene Ausführungen dieser einstigen Schnellzuglokomotive. Die der DB-Version wurde ein Modell in grüner Farbgebung angekündigt. Die grüne DB-Lok ist mit der Loknummer E 18 28 beschriftet, beheimatet ist die Maschine im Bw Regensburg der gleichnamigen BD. Die letzten Revisionsdaten sind mit Unt. MF 25.05.63 angeschrieben. Das Modell ist sauber bedruckt, sogar die schattierten Führerstandsnummern sind umgesetzt. Das Modell ist in der Analogversion zum UVP von € 255,– erhältlich. Die Gleichstrom-Soundlok weist die Artikelnummer 91530 auf und wird zum UVP von € 370,– angeboten, ebenso auch die Wechselstrom-Lokomotive zum gleichen UVP.


Modellvorstellung 51932 – DR E 18 40

Entgegen der Bebilder im Neuheitenblatt 2023 lieferte Piko ein Modell der E 18 mit schwarzem Fahrgestell aus. Die Schnellzuglok wird als E 18 40 mit der Heimatdienststelle Bw Leipzig Hbf.-West bzw. Rbd Halle ausgeführt. Die letzte Hauptuntersuchung fand am 19. Dezember 1963 in Dessau statt, die letzte Fahrzeuguntersuchung ist mit den Angaben Br. Unt. Rev. Unt. Le 22.06.64 angeschrieben. Die DR-Lok ist ebenfalls in drei Ausführungen zu bekommen, und z war unter der Artikelnummer 51932 zum UVP von € 255,–. Darüber hinaus auch Soundmodelle für das Zweileiter-Gleichstromsystem unter der Artikelnummer 51933 zum UVP von € 370,– und ebenso unter der Artikelnummer 51934 die Dreileiter-Wechselstrom-Ausführung.