Hobbytrain H3101 / H3109: Siemens-Diesel-Vectron
Nachdem Siemens das bekannte Design der ES 64 U2 und U4 (vulgo „Taurus“) aufgrund der geänderten Crashnormen beim Fahrzeugbau nicht
weiterlesenNachdem Siemens das bekannte Design der ES 64 U2 und U4 (vulgo „Taurus“) aufgrund der geänderten Crashnormen beim Fahrzeugbau nicht
weiterlesenZu Beginn des in Österreich entstandenen Schmalspurnetzes wurden ab 1889 verschiedene Typen von Schmalspurpersonenwagen gebaut. Die ersten Wagen der 3.
weiterlesenDie Deutsche Bahn AG beauftragte 2011 den Hersteller Siemens mobility mit dem Bau von bis zu 300 neuen Hochgeschwindigkeitszügen für
weiterlesenDie Deutschen Bahnen beschafften für die Instandhaltung elektrischer Streckenausrüstungen und die schnelle Behebung von Fahrleitungsstörungen spezielle Fahrleitungsuntersuchungswagen – sogenannte „Turmwagen“.
weiterlesenIm Fuhrpark der DB waren auch besondere Wagentypen als Privatwagen eingestellt. Ein solcher besonderer Wagentyp stellen die Großraumwagen für den
weiterlesenDieses Sonderheft ist eine Mischung aus persönlichen Erinnerungen des Autors sowie Rückblick auf die schönsten Zeiten des Eisenbahnbetriebes über die
weiterlesen1959/60 wurden bei LKM in Babelsberg zwei Prototypen mit der Achsfolge B‘ B‘ mit den Betriebsnummern V 180 001 und
weiterlesenDie Lokomotiven der Baureihe 111 stellen die moderne Variante bzw. Ausführung der bereits bewährten Baureihe 110.1 bzw. 110.3 der Deutschen
weiterlesenDie Polnischen Staatsbahnen (PKP) läuteten in den 1950er Jahren ein massives Modernisierungsprogramm ein, indem unter anderem mit der Elektrifizierung ihrer
weiterlesenUm den Dieselloksektor der ÖBB zu verjüngen und in einen zeitgemäßen Zustand zu versetzen, wurde noch gegen Ende des letzten
weiterlesen