Brekina 64404 / 64434: VT 95.9 Vorserie in Ep. IIIa
Die noch junge Deutsche Bundesbahn war nach dem Zweiten Weltkrieg gefordert, nicht nur durch die Kriegswirren zerstörte Infrastrukturen zu erneuern,
weiterlesenDie noch junge Deutsche Bundesbahn war nach dem Zweiten Weltkrieg gefordert, nicht nur durch die Kriegswirren zerstörte Infrastrukturen zu erneuern,
weiterlesenFür den Transport von brennbaren Flüssigkeiten kristallisierte sich schon der Kriegsbeginn ein Bedarf nach Kesselwagen in Leichtbauweise heraus. Die Fa. Westwaggon
weiterlesenDie Lokomotivfabrik Woroschilowgrad in der UdSSR präsentierte 1967 anläßlich des 50. Jahrestages der Oktoberrevolution eine neue dieselelektrische Lokomotive für den
weiterlesenDie Versuche zahlreicher europäischer Bahnverwaltungen, den unwirtschaftlichen Personenbetrieb auf Nebenstrecken zu rationalisieren, gehen schon etliche Jahrzehnte zurück. Eigentlich war gerade
weiterlesenDie Lokomotivschmiede Krauss-Maffei in München-Allach konnte am 14. Mai 1979 das erste Exemplar einer neuen Lokomotiv-Generation der Deutschen Bundesbahn übergeben
weiterlesenDer Gotthard-Basistunnel gilt ex post als Quelle zahlreicher Literatur. Nicht nur der Bau, sondern auch die Eröffnung sorgte für ein
weiterlesenWenn man eine Reise tut, dann kann man etwas erzählen oder wie in diesem Fall, bringt man viele schöne Bilder
weiterlesenDer Autor gilt als Wagenexperte und ist Redakteur des GeraMond-Wagenarchivs, einer Loseblatt-Sammlung, die ihresgleichen sucht. Nicht jedem ist es Wert,
weiterlesenDiese Ausgabe des Typenatlas der deutschen Lokomotiven stellt eine Überarbeitung des vor mehr als fünf Jahren erschienenen Buches dar. Der
weiterlesenDas Buch darf durchaus als als Lexikon gewertet werden, jedoch geht der Autor bei den Schmalspurfahrzeugen unterschiedlich tief in die
weiterlesen