Brawa 47413 + 47415: Kesselwagen VTG + Eva
Text folgt (Ich bin auf der Suche nach Vorbildinformationen) Modellvorstellung Diese vierachsige Kesselwagen-Bauart ist bei Brawa schon seit vielen Jahren
weiterlesenText folgt (Ich bin auf der Suche nach Vorbildinformationen) Modellvorstellung Diese vierachsige Kesselwagen-Bauart ist bei Brawa schon seit vielen Jahren
weiterlesenIm Fuhrpark der europäischen Eisenbahnverwaltungen befinden sich Flachwagen unterschiedlichster Bauarten, die nach dem Bezeichnugsschema der UIC in drei Gruppen gegliedert
weiterlesenKrefeld, inmitten des Ruhrgebietes, ist ebenfalls eine Auflage in der Buchreihe Verkehrsknoten Wert. Das Buch ist zwar in den Grundzügen
weiterlesenDas großformatige Buch entpuppt sich als Bilderbuch, das die Deutsche Bundesbahn während des großen Wirtschaftsausschwung zeigt. In 21 Kapiteln werden
weiterlesenDas Buch zeigt die gemeinsame Wechselwirkung einer Eisenbahnlinie auf das örtliche Dorfleben und umgekehrt auf. Was einst als dichtes Eisenbahnnetz
weiterlesenDie Buchreihe Verkehrsknoten nimmt sich diesmal der Stadt Aachen an. Aachen liegt im Dreiländereck zu den Niederlanden und zu Belgien
weiterlesenFür den Transport von Gasen existieren eigene Kesselwagen unterschiedlicher Bauart. Allen Gaskesselwagen ist gemein, daß diese an der äußersten Kesselrundung
weiterlesenSchon in der Zelt vor dem Ersten Weltkrieg hatten die Länderbahnverwaltungen von Bayern und Preußen die ersten Elektrolokomotiven für den
weiterlesenDie Wagen der Bauart Glmms 252 (Gbs 252) stellen den Abschluss der Entwicklung großräumiger Güterwagen bei der Deutschen Bundesbahn dar.
weiterlesen