Loki Spezial 39 – Faszination Lokomotivführer SBB (1955 – 1999)
Der Beruf des Lokführers ist nicht nur interessant und schön zugleich, er ist vor allem eines, verantwortungsvoll im wahrsten Sinne
weiterlesenDer Beruf des Lokführers ist nicht nur interessant und schön zugleich, er ist vor allem eines, verantwortungsvoll im wahrsten Sinne
weiterlesenDie Schar der Eisenbahnfreunde und -interessierten ist groß, so groß, sodass es auch in dieser Menge an einer Vielzahl gleichgesinnter
weiterlesenDie Nachwelt darf einer besonderen Clique von Eisenbahnfotografen sehr dankbar sein, daß es heute so viele Aufnahmen aus dem Eisenbahnbetrieb
weiterlesenStefan Carstens gilt als einer der wenigen Güterwagenspezialisten im deutschsprachigen Raume, welcher regelmäßig zu diesem Themenbereich des Eisenbahnwesens auch entsprechende
weiterlesenDie MIBA gilt als das Modellbahnmagazin im deutschsprachigen Raum. Die Zeitschrift existiert seit 1948 und während des bald 70jährigen Bestehens
weiterlesenDer EK-Verlag genießt den ausgezeichneten Ruf, normalerweise über Lokomotivtypen ganze Wälzer zu verfassen und als reine Baureihenbücher zu verlegen. Für
weiterlesenDer Freiburger Verlag hat sein vor gut zehn Jahren veröffentlichtes Standardwerk von Roland Hertwig erstmals aufgelegt. Das Buch war einige
weiterlesenDie bekannte und einschlägige Technikzeitschrift „Elektrische Bahnen“ wird von Deutschen Industrieverlag herausgegeben. Die Zeitschrift existiert seit mehr als 100 Jahre
weiterlesenObwohl der Dampflokbetrieb in der Schweiz keine so sonderliche Rolle in der langjährigen Betriebsgeschichte in der Eidgenossenschaft spielte, war sie
weiterlesenDie Eisenbahn gilt als einer jener Verkehrsträger, die sich in die jeweilige Landschaft ihres Streckenverlaufes einfügen muß bzw. die Errichtung
weiterlesen