Märklin 39844 / 39848 – GySEV 470.505 / DB 182.506
Der viergleisige Ausbau der Westbahn für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und mehr, ein völlig überalterter Triebfahrzeugpark auf dem E-Sektor
weiterlesenDer viergleisige Ausbau der Westbahn für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und mehr, ein völlig überalterter Triebfahrzeugpark auf dem E-Sektor
weiterlesenHenschel hatte die Gattung G 12 der KPEV von seiner Konstruktion der G 12.1 für die Türkische Staatsbahnen (TCDD) abgeleitet. Das
weiterlesenMinitrix hat als MHI-Jahresmodell und als generelle Neukonstruktion die Gasturbinenlok der Baureihe 210 angekündigt. Die Lokomotiven sind nach ihrer Inbetriebnahme
weiterlesenNach dem katastrophalen Ausgang des Ersten Weltkrieges und den politischen Umbrüchen in Europa gewannen Reisen wieder an Popularität. Für größere
weiterlesenDer Schweizer Nationalzirkus Knie feierte im Jahr 2019 das 100jährige Bestehen. Die erste Premiere feierte der Circus Knie auf der
weiterlesenFür den Transport von Schüttgütern oder witterungsunempfindlichen Gütern nahmen die europäischen Eisenbahnverwaltungen unterschiedliche Fahrzeugtypen in Betrieb, die unter dem Oberbegriff
weiterlesenDie Personenwagen wurden in den Jahren 1962 bis 1964 von der heimischen Industrie bei SGP in Simmering beschafft. Die 43
weiterlesenDie ÖBB-Wendezugwagen „CityShuttle“ haben mittlerweile ein bewegtes Leben hinter sich. Sie wurden innerhalb von elf Jahren als Inlandsreisezugwagen vom Typ
weiterlesenFür den Transport von Flüssiggas zur Beheizung von Firmen und Privathaushalten wurden bereits vor mehr als einem halben Jahrhundert die
weiterlesenDie akute Überalterung der Fuhrparks bei den Verschubdiesellokomotiven einerseits und die leistungsschwache Ausführung der vorhandenen Konstruktionen führten bei den Österreichischen
weiterlesen