Piko 51540 / 51544 / 51547: DB 191 098-3 / E 91 101 / DRG E 91 102
Die Deutsche Reichsbahn stellte für den schweren Dienst auf Steilrampen im Jahre 1927 insgesamt zwölf Lokomotiven der Baureihe E 91.9
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn stellte für den schweren Dienst auf Steilrampen im Jahre 1927 insgesamt zwölf Lokomotiven der Baureihe E 91.9
weiterlesenDie Österreichischen Bundesbahnen haben nach dem Jubiläumsjahr 1987 die Beschaffung neuer, hochwertiger Schnellzugwagen bei der heimischen Bahnindustrie in Auftrag gegeben.
weiterlesenFür den Transport von Schüttgütern oder witterungsunempfindlichen Gütern nahmen die europäischen Eisenbahnverwaltungen unterschiedliche Fahrzeugtypen in Betrieb, die unter dem Oberbegriff
weiterlesenDie Karriere der Baureihe 44 ist auf einen Fehlstart zurückzuführen. Die 1920 neu gegründete Deutsche Reichsbahn Gesellschaft übernahm von den
weiterlesenMit der Baureihe 06 entstand die größte, schwerste und leistungsfähigste Schnellzuglokomotive der Deutschen Reichsbahn. Es war aber eine Gattung mit
weiterlesenDie Preußische Staatsbahn bestellte schon kurz nach der Indienststellung der ersten vierfach gekuppelten Güterzuglokomotiven im Jahre 1912 eine Serie von
weiterlesenUpdate 04.12.2022: KM 1 hat gestern seine Hausmesse abgehalten. Der Firmeninhaber berichtete über die aktuellen Projektstände, natürlich auch über das
weiterlesenDie Firma Innofreight aus Bruck an der Mur in der Obersteiermark existiert schon seit 20 Jahren und hat seither verschiedene
weiterlesenDer Siemens Vectron stellt die aktuelle Ausführung einer leistungsstarken Elektrolokmotive dar, die auf Basis der EuroSprinter-Familie (ES 64 U2 und
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn nahm eine große Flotte vierachsiger Ein-bzw. Mehrsystemlokomotiven von Bombardier in Betrieb, die als Baureihe 185 geführt wird,
weiterlesen