Märklin 00730 & Trix 24968: DB Bauart Tals 968
Die Selbstentladewagen mit Schwenkdach der Bauart Tals 968 wurde im Jahr 1981 mit 140 Wagen bei der DB in Dienst
weiterlesenDie Selbstentladewagen mit Schwenkdach der Bauart Tals 968 wurde im Jahr 1981 mit 140 Wagen bei der DB in Dienst
weiterlesenDie Öffnung der Güterverkehrsmärkte auf dem Europäischen Schienenverkehrsmarkt wirkte sich nachhaltig auf das Leistungsspektrum der Operateure aus. Die ÖBB konzentrierten
weiterlesenDie Entwicklung der elektrischen Schnellfahrlokomotiven der Baureihe 103 (E 03) der Deutschen Bundesbahn geht bis in das Jahr 1960 zurück.
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn beschäftigte sich nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Problem der Beschleunigung des Vorort- und Städteschnellverkehrs. Nach den
weiterlesenDie vierachsigen Abteilwagen sind seit 1962 mit den Bauartnummern Av4üm-62 bzw. Avmz 111 und 111.1 in mehr als 260 Fahrzeugen
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn läutete nach dem Zweiten Weltkrieg einen Modernisierungsschub und eine neue Ära bei den Triebfahrzeugen ein. Nach den
weiterlesenDas von der DB 1954 aufgestellte Typenprogramm der elektrischen „Einheitslokomotiven“ umfaßte auch eine vierachsige Lokomotive für den leichten Reisezug- und
weiterlesenFür den schnellen, alpenquerenden Verkehr zwischen der Schweiz und Italien standen die ETR 470 als Pendolini zur Verfügung. Im Jahr
weiterlesenSkoda präsentierte am 24. Juli 2008 seine erste Dreisystemlok mit der Werksbezeichnung 109 E der Öffentlichkeit. Der Präsentation ist 2003
weiterlesenDer Göppinger Hersteller Märklin hat bei seiner Neuheitenpräsentation im Jahre 2015 mit einem interessanten Novum aufgewartet, und zwar der Neukonstruktion gängiger
weiterlesen