Piko 57677 / 23602: Steuerwagen mit Karlsruher Kopf (TRI / DB)
Der langjährige, bewährte und ständig steigende Einsatz von Steuerwagen im S-Bahn- und Nahverkehrsbereich der Deutschen Bundesbahn zeigte bald, daß die
weiterlesenDer langjährige, bewährte und ständig steigende Einsatz von Steuerwagen im S-Bahn- und Nahverkehrsbereich der Deutschen Bundesbahn zeigte bald, daß die
weiterlesenDer Göppinger Hersteller Märklin hat bei seiner Neuheitenpräsentation im Jahre 2015 mit einem interessanten Novum aufgewartet, und zwar der Neukonstruktion gängiger
weiterlesenDie sechsachsigen Containertragwagen der Bauart T 2000 – Sdggmrss 736 – wurden bereits bei der aus Lieferung des Roco-Modelles umschrieben.
weiterlesenDie Baureihe 112.1 fällt in den Zeitraum der Wiedereinigung bzw. der Fusion von Deutscher Bundesbahn und Deutscher Reichsbahn zur DB
weiterlesenDie Reihe 1042 war bis zur Beschaffung des Taurus (332 Stück) die größte Lokfamilie der ÖBB. Von 1963 bis 1977
weiterlesenText folgt Modellvorstellung Der Sonneberger Hersteller hat die Güterzuglokomotive der Baureihe 152 der Deutschen Bahn AG als Formneuheit für Baugröße
weiterlesenEin Jahr nach der Dreizylinder-T14 von Henschel wurde wiederum eine 1′ D 1′-Tenderlokomotive in Dienst gestellt, deren Urheber die Königsberger
weiterlesenDer Siemens Vectron stellt die aktuelle Ausführung einer leistungsstarken Elektrolokmotive dar, die auf Basis der EuroSprinter-Familie (ES 64 U2 und
weiterlesenDie damalige k.k. priv. Südbahn-Gesellschaft bestellte im Jahre 1912 eine Tenderlokomotive für den schweren Personenzugdienst als Ersatz für die zu
weiterlesenDie Baureihe 86 stand immer etwas im Schatten ihrer größeren oder berühmteren oder älteren oder auch exotischeren Schwestern. Keine riesigen
weiterlesen