Roco 74474ff: SBB-Einheitswagen EW IV
Text folgt Modellvorstellung Roco hat die Einheitswagen IV der SBB schon in den 1980er Jahren für sich entdeckt und zunächst
weiterlesenText folgt Modellvorstellung Roco hat die Einheitswagen IV der SBB schon in den 1980er Jahren für sich entdeckt und zunächst
weiterlesenDie Hauptwerkstätte Knittelfeld hat am Wiederaufbau des österreichischen Eisenbahnverkehres einen beachtlichen Anteil genommen. In dieser Werkstätte wurden in nur vier
weiterlesenDie Planungen gehen auf den vorläufigen Typenplan der Bundesbahn von 1950 zurück, in dem auch eine Mehrzweck-Streckenlok in der Leistungsgruppe
weiterlesenDie Göppinger haben Ende Mai 2023 in einer Sonderaussendung die Ankündigung der Neukonstruktion der Baureihe 181.2 der DB und dazu
weiterlesenDie Bahnen waren schon sehr frühzeitig gezwungen, bei den Betriebsausgaben zu sparen, zumal der Bahnbetrieb anno dazumal sehr personalaufwendig betrieben
weiterlesenDie Tschechoslowakischen Staatsbahnen (CSD) hatten in den 1970er Jahren einen enormen Bedarf an leistungsfähigen Güterzuglokomotiven mit Verbrennungsmotor, die im mittelschweren
weiterlesenText folgt Bilder 74869 Unter dieser Artikelnummer hat Roco einen Speisewagen der DB nachgebildet. Das Modell weist einen weinroten Wagenkasten
weiterlesenDie Staatsbahn CSD hat 1986 ihre Hauptstrecke von Prag kommend zur DDR-Grenze mit dem in Verwendung stehenden 3 kV-Gleichstromnetz bis
weiterlesenEtwa gleichzeitig mit dem Bau der sechsachsigen Schnellzugloks der Reihe 1010 war geplant, leichte lokomotivbespannte Städteschnellzüge mit eigens dafür entwickelten
weiterlesenDie DB beschaffte in den 1960er Jahren vier Vorserienlokomotiven mit der neuen Baureihenbezeichnung E 03, die im hochwertigen Reisezugverkehr mit
weiterlesen