Roco 73431 – SBB Be 4/6 braun
Die SBB gaben 1918 aufgrund Kohlemangels für den schweren Personen- und Schnellzugverkehr am Gotthard zweimal zwanzig Loks in Auftrag. Als
weiterlesenDie SBB gaben 1918 aufgrund Kohlemangels für den schweren Personen- und Schnellzugverkehr am Gotthard zweimal zwanzig Loks in Auftrag. Als
weiterlesenDer EK-Verlag genießt den ausgezeichneten Ruf, normalerweise über Lokomotivtypen ganze Wälzer zu verfassen und als reine Baureihenbücher zu verlegen. Für
weiterlesenDer Freiburger Verlag hat sein vor gut zehn Jahren veröffentlichtes Standardwerk von Roland Hertwig erstmals aufgelegt. Das Buch war einige
weiterlesenMit dem Bau und Einsatz von über 1.300 Kleinlokomotiven hat die frühere Deutsche Reichsbahn in den dreißiger Jahren das erste
weiterlesenDie bekannte und einschlägige Technikzeitschrift „Elektrische Bahnen“ wird von Deutschen Industrieverlag herausgegeben. Die Zeitschrift existiert seit mehr als 100 Jahre
weiterlesenObwohl der Dampflokbetrieb in der Schweiz keine so sonderliche Rolle in der langjährigen Betriebsgeschichte in der Eidgenossenschaft spielte, war sie
weiterlesenDie Eisenbahn gilt als einer jener Verkehrsträger, die sich in die jeweilige Landschaft ihres Streckenverlaufes einfügen muß bzw. die Errichtung
weiterlesenIn der Buchreihe „Typenkompass“ des Transpress-Verlages erschien ein weiteres Büchlein im annäherenden Taschenbuchformat, welches sich diesmal mit den Deutschen Dampflokomotiven
weiterlesenDer Kombinierte Ladungsverkehr (KLV) umfaßt die Beförderung von Ladeeinheiten, die mit den unterschiedlichen Ladegütern beladen sein können, durch Transportmittel auf
weiterlesen