Fleischmann 410304 – DB 003 131-0
Als die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft mit ihrem Einheitsprogramm und der Baureihe 01 schuf, waren viele der Hauptstrecken noch nicht für
weiterlesenAls die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft mit ihrem Einheitsprogramm und der Baureihe 01 schuf, waren viele der Hauptstrecken noch nicht für
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn entwickelte ab 1937 eine weitere Einheitslokomotive, um die in die Jahre gekommenen Länderbahn-Güterzuglokmotiven abzulösen und zugleich schon
weiterlesenDie Baureihe 64 wurde ab 1926 entwickelt und ab 1928 durch die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft in Betrieb genommen. Sowohl der
weiterlesenDie Karriere der Baureihe 44 ist auf einen Fehlstart zurückzuführen. Die 1920 neu gegründete Deutsche Reichsbahn Gesellschaft übernahm von den
weiterlesenRoco führt die Schlierenwagen seit 1983 im Programm und hat diese Wagenserie seither unverändert immer wieder in unterschiedlichen Lackierungsvarianten aufgelegt.
weiterlesenDie Sternstunde der Eisenbahnen im Habsburgerreich erfolgte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts unter Kaiser Ferdinand, nach dem die
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn nahm in den 1970er- bzw. 1980er- Jahren zwei unterschiedliche Vorserientriebwagen in Betrieb. Diese wurden als VT 628.001
weiterlesenFür den Transport von Schüttgütern oder witterungsunempfindlichen Gütern nahmen die europäischen Eisenbahnverwaltungen unterschiedliche Fahrzeugtypen in Betrieb, die unter dem Oberbegriff
weiterlesenDer langsamste Schnellzug der Welt, der Glacier Express, scheint eine derartige Faszination auszuüben, daß es sich lohnt, einen eigenen Kalender
weiterlesenSchon das Titelbild macht Lust auf mehr, schließlich üben die Alpen eine nicht näher definierbare Faszination aus. Monat für Monat
weiterlesen