Baureihen 44 und 85 (EJ-Extra 2/2015)
Die Verlagsgruppe Bahn bzw. das Eisenbahn-Journal hat bereits im Rahmen seiner Verlagstätigkeit schon weitaus früher Sonderhefte zur Baureihe 44 publiziert,
weiterlesenDie Verlagsgruppe Bahn bzw. das Eisenbahn-Journal hat bereits im Rahmen seiner Verlagstätigkeit schon weitaus früher Sonderhefte zur Baureihe 44 publiziert,
weiterlesenBerlin als heutige Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland kann wohl zu Recht auf eine sehr abwechslungsreiche und vielfältige Geschichte zurückblicken. Diese
weiterlesenZwischen Ostfront und Atlantikwall. Unter dem Titel „Transpress spezial“ lieferte der Verlag diesen dicken Wälzer aus, welcher sich mit den
weiterlesenDie deutschsprachige Literatur bzw. die deutschsprachigen Verlage verstehen es leider zu wenig, sich auch interessanten, ausländischen Eisenbahnthemen hinzugeben. Hin und
weiterlesenDer Eisenbahnverkehr hat sich trotz aller Hemmnisse und Hindernisse auf der weltpolitischen Bühne auf seine eigene Facon entwickelt und konnte
weiterlesenWer in Deutschland permanent mit dem Zug unterwegs ist, wurde zwangsläufig mit einem Wort laufend konfrontiert, und zwar: „Intercity“. Unter
weiterlesenDie Eisenbahn als technisches Wunderwerk übt auf die Menschheit schon immer eine gewisse Faszination aus, wobei die technischen Entwicklungen, die
weiterlesenAnschluss an die große weite Welt. Der Bau von Eisenbahnen veränderte unweigerlich die gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Präsenz einer Region
weiterlesenVon den Anfängen zum Europa-Waggon-Archiv. Das vorliegende Buch über Fritz Willke ist ganz im Stil eines ähnlichen von Stefan Carstens
weiterlesenDer Medienverlag der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (DGEG) verlegt seit Jahren Eisenbahnpublikationen, die mitunter Spezialgebiete oder Randbereich des Eisenbahnwesens abdecken
weiterlesen