ÖBB-Reihe 93: Liliput L131406 / L131407 / L131409
Die BBÖ haben in den 1920er Jahren die Lokomotivfabrik Floridsdorf beauftragt, eine Heißdampf-Tenderlokmotive für die Nebenbahnen zu entwickeln. Sie sollte
weiterlesenDie BBÖ haben in den 1920er Jahren die Lokomotivfabrik Floridsdorf beauftragt, eine Heißdampf-Tenderlokmotive für die Nebenbahnen zu entwickeln. Sie sollte
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn beschaffte zwischen November 1992 und Jänner 1996 insgesamt 309 Triebwagen der als zweiten Serie der VT 628
weiterlesenDie Wagen der Bauart Glmmhs 57 (spätere Gos(s-uv) 253 entstanden als Weiterentwicklung der größten Serie von Fahrzeugen mit der Bauart-Nummer
weiterlesenNachdem mit den im Jahre 1952 gelieferten Garnituren der Reihe 5045 moderne Dieseltriebwagen für den Städteschnellverkehr zur Verfügung standen, erwogen
weiterlesenDie Geschichte zu den Motorbahnwagen der ÖBB Für die Erhaltung der Gleisanlagen hat es seit dem Beginn des Eisenbahnzeitalters vor
weiterlesenFür die Erhaltung des Streckennetzes standen nach dem Zweiten Weltkrieg nur sehr einfache Hilfsmittel bzw. –fahrzeuge zur Verfügung wie zum
weiterlesenDie ersten Kesselwagen in geschweißter Bauform wurden während der 1930er Jahren gebaut. Diese Wagen hatten in Anlehnung an offene Wagen
weiterlesenDie Waggonfabriken Köln-Deutz und Uerdingen entwickelten in den Jahren 1939/40 jeweils einen vierachsigen Kesselwagen in Leichtbauweise. Das Militär war an
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn beschaffte während des Zweiten Weltkrieges mehr als 6000 Maschinen dieses Typs, die sie dringend für die Okkupationsgelüste
weiterlesenDie Deutschen Bahnen beschafften für die Instandhaltung elektrischer Streckenausrüstungen und die schnelle Behebung von Fahrleitungsstörungen spezielle Fahrleitungsuntersuchungswagen – sogenannte „Turmwagen“.
weiterlesen