Trix 16402 / 16109 / 16406 / 16407: DB-Baureihe 140 / 110
Die Deutsche Bundesbahn läutete nach dem Zweiten Weltkrieg einen Modernisierungsschub und eine neue Ära bei den Triebfahrzeugen ein. Bereits im
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn läutete nach dem Zweiten Weltkrieg einen Modernisierungsschub und eine neue Ära bei den Triebfahrzeugen ein. Bereits im
weiterlesenDie SBB beschafften als Ablöse für die alten Rahmenloks der Reihen Ae 3/5, Ae 3/6 und Ae 4/7 im Schnellzugdienst
weiterlesenDie Italienischen Staatsbahnen haben in den späten 1920er Jahren mit der Elektrifizierung ihrer Gleichanlagen begonnen. Die Bahnverwaltung legte sich auf
weiterlesenDas erste Typenprogramm der Einheitslokomotiven für die Deutsche Reichsbahn enthielt nur eine einzige Lokgattung für den Personenzugdienst. Von dieser Baureihe
weiterlesenNeben der Beschaffung der Reihe 1016 als Einsystemvariante mit 15 kV/16,7 Hz wurden zeitgleich 25 Stück Reihe 1116 als Zweisystemvariante
weiterlesenMit dem Ja zur „Bahn 2000“ war nicht nur der Ausbau der Infrastruktur in der Eidgenossenschaft begrüßt worden, sondern die
weiterlesenDie SBB nahmen zwischen 1964 und 1985 insgesamt 276 Stück der Re 4/4 II in Betrieb. Das war die bislang größte Lokbeschaffung in
weiterlesenDie Geburtsstunde der Deutschen Bundesbahn ist gegen Ende der 1940er Jahre zu finden, als die Alliierten im Dezember 1946 dafür
weiterlesenDie Beschaffung dieser besonderen Wagenbauart geht auf die einstige Betreibergesellschaft CIWL zurück, welche europaweit mit Speise- und Nachtzugverbindungen für Furore
weiterlesen