Wege aus Eisen im Mostviertel
Zur Geschichte der Eisenbahnen im Viertel ober dem Wienerwald. Nachdem sich der Verlag bereits zwei aufschlußreiche Publikationen zu den Eisenbahnlinien
weiterlesenZur Geschichte der Eisenbahnen im Viertel ober dem Wienerwald. Nachdem sich der Verlag bereits zwei aufschlußreiche Publikationen zu den Eisenbahnlinien
weiterlesenDas Autorenteam stellt seit bald einem Jahrzehnt unterschiedliche Publikationen zu verschiedenen bahnafinen Themen zusammen, wobei als wesentlicher Anknüpfungspunkt zur Themenwahl
weiterlesenWenn heutzutage vielfach Publikationen über „Legendäre Eisenbahnstrecken“ erscheinen, dann beschränken sich diese Werke meist auf das Streckennetz eines Landes oder
weiterlesenBand 1: Elektrischer Bahnbetrieb (1950 bis 1959). Im Münchner Spezialverlag sind bereits mehrere interessante Werke zum Thema Eisenbahnverkehr bzw. Eisenbahntechnik
weiterlesenIm Münchner Verlagshaus Bruckmann/Geramond erschienen bereits in fast gleicher Aufmachung zwei Bilderbücher, wobei eines von diesen einen sehr großen Erfolg
weiterlesenIn der neuen Heftreihe „Bahnen und Berge“ erscheinen nicht nur Portraits von Eisenbahnverwaltungen, sondern es werden auch bekannte und heute
weiterlesenNachdem das Premierenheft aus der Modellbahnredaktion des Eisenbahn-Journals sich mit dem Thema Holz mit seinen vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten auseinandersetzte, wird beim
weiterlesenNachdem vor einem Jahr der Band 1 der Baureihenbeschreibung zu den fünf Prototyp-Lokomotiven oder Vorserienmaschinen der Baureihe 120 erschienen ist,
weiterlesenEine Reise in die DDR: Als die Dampflok noch regierte. Alfred Luft und Harald Navé sind zwei bekannte, allseits anerkannte
weiterlesenKürzere Reisezeiten auf dem bestehenden Streckennetz dank schnelleren Zügen. Neigetechnik stellt heutzutage eine besondere, konstruktive Fähigkeit beim Rollmaterial von Eisenbahnen
weiterlesen