Trix/Märklin – DR 01.5
Die Baureihe 01 wurde zwischen 1926 und 1938 von der Deutschen Reichsbahn als Schnellzuglokomotive mit 120 bzw. 130 km/h beschafft.
weiterlesenDie Baureihe 01 wurde zwischen 1926 und 1938 von der Deutschen Reichsbahn als Schnellzuglokomotive mit 120 bzw. 130 km/h beschafft.
weiterlesenMit der Indienststellung der Baureihe E 93 war im Jahre 1933 ein neuer Zeitabschnitt im Bau großer Elektrolokomotiven mit Einzelachsantrieb
weiterlesenDer Bau der Südbahngesellschaft durch das Pustertal bzw. durch Südtirol als verbindendes Element zur Brennerbahn und zum lombardinischen Netz war
weiterlesenDie Lehmann-Groß-Bahn, kurz LGB, ist der Inbegriff aller Großspuren auf dem Modellbahnsektor. Und es war das Unternehmen LGB, das wie
weiterlesenDie Wiener Stadtbahn wurde nach zahllosen Planungen und jahrzehntelangen Projekten ab 1898 verwirklicht. Statt der geplanten sechs Linien wurden nur
weiterlesenMit der Divisionalisierung der SBB Anfang dieses Jahrtausend wurden auch die Fahrbetriebsmittel auf die drei Gesellschaften aufgeteilt. In der Praxis
weiterlesenIm April 1918, als der Bestand an G 4/5-Lokomotiven schon fast komplett war, entschloss sich die Bayerische Staatsbahnverwaltung, nunmehr den
weiterlesenDie Baureihe 01 war die erste Schnellzuglokomotive, die nach dem Einheitsbauprogramm der Deutschen Reichsbahn entstanden ist. Sie wurden als Zweizylinder-Heißdampfmaschinen
weiterlesenDie Rc4-Familie der SJ kann auf eine lange Entwicklungsgeschichte zurückblicken, deren Beginn im Jahre 1967 geschrieben wurde und deren Erkenntnisse
weiterlesenWir durften bereits aus verschiedenen anderen Berichten erfahren, dass es für den Transport von Schüttgütern oder witterungsunempfindlichen Gütern unterschiedliche Fahrzeugtypen
weiterlesen