Fleischmann 721016: DR-Baureihe V 100
Das erste Typenprogramm der Deutschen Reichsbahn in der DDR enthielt zunächst nur vier Leistungsgruppen neuer Diesellokomotiven. Zu Beginn der 1960er
weiterlesenDas erste Typenprogramm der Deutschen Reichsbahn in der DDR enthielt zunächst nur vier Leistungsgruppen neuer Diesellokomotiven. Zu Beginn der 1960er
weiterlesenNeben der Beschaffung der Reihe 1016 als Einsystemvariante mit 15 kV/16,7 Hz wurden zeitgleich 25 Stück Reihe 1116 als Zweisystemvariante
weiterlesenGroße Neuschneezuwachsmengen erschweren die Räumung von Gleisen mit den üblichen Schneepflügen. Die ÖBB haben deshalb zwei unterschiedliche Schneeschleudern beschafft. Für
weiterlesenEin vereinigtes Europa gibt es schon seit Jahren – zumindest auf den Gleisen der europäischen Eisenbahnen. Eine der „grenzenlosen“ Lokomotiven
weiterlesenBei diesem Bildband weiß man nicht so recht, was man davon halten soll. Es erweckt jedenfalls den Eindruck, daß der
weiterlesenIn der 50. Ausgabe des LOKI Spezial werden die Privatbahnen in der nordwestlichen Ecke der Schweiz, also im Jura besprochen.
weiterlesenWenn ich ein neues Buch zum Rezensieren bekomme, nehme ich es in die Hand und blättere es in Ruhe von
weiterlesenDiese Sonderausgabe des EK-Verlages beschreibt den einstigen Anhalter Bahnhof von Berlin in allen relevanten Einzelheiten. Alle wichtigen Stadien bzw. Epochen
weiterlesenDie SBB nahmen zwischen 1964 und 1985 insgesamt 276 Stück der Re 4/4 II in Betrieb. Das war die bislang größte Lokbeschaffung in
weiterlesenText folgt Modellvorstellung Die Baureihe 152 ist bei Roco im Jahr 2010 ins Neuheitenprogramm aufgenommen worden. Seit der ersten Bekanntgabe
weiterlesen