Dampfgetriebene Triebfahrzeuge der österreichischen Staatsbahnen ab 1945, Band 4
Diese Buchserie findet seine Fortsetzung mit dem aufgelieferten Band 4, der sich diesmal den Reihen 86 bis bis einschließlich 93
weiterlesenDiese Buchserie findet seine Fortsetzung mit dem aufgelieferten Band 4, der sich diesmal den Reihen 86 bis bis einschließlich 93
weiterlesenIn diesem aktuellen Taschenbuch sind nur jene Lokomotiven enthalten, die bei privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland eingesetzt werden. Da die Lokbestände
weiterlesenDie große Zeit der Kurwagenläufe in Europa ist schon längst passé, aber dennoch ist das Thema spannend und interessant wie
weiterlesenDie vorliegende Literatur setzt sich primär mit der Geschichte der Lokalbahn Kaindorf – Pöllau in der Nordoststeiermark unweit der Eisenbahnstrecke
weiterlesenDieses Loki-Sonderheft beschreibt mit Bravour die Entwicklung und Einführung des elektrischen Betriebes in der Schweiz im allgemeinen und der SBB
weiterlesenInnerhalb eines 2011 erteilten Rahmenabrufvertrags über 200 dieselelektrische Lokomotiven erteilte die DB AG der Firma Bombardier Transportation im März 2012
weiterlesenMit der Elektrifizierung mehrerer von München ausgehenden Strecken ab 1925 kam der Wunsch nach einer elektrischen Rangierlokomotive auf. Möglichst viele
weiterlesenMit dieser Neuerscheinung in der Taschenbuchreihe „Typenkompass“ werden von zwei weiteren osteuropäischen Ländern die Fahrbetriebsmittel in Wort, Bild und technischen
weiterlesenWem der Kauf der bisherigen Monografien bzw. Broschüren zu den Bahnen im Berner Oberland zu viel war, wird mit diesem
weiterlesenDie Baureihen 152, 160, 163, 169, 175, 191, 193 und 194 Der zweite Band der letzten DB-Altbauloks stellt die logische
weiterlesen