VGB/Klartext: Schienenwege gestern und heute – Zeitreise durch die Pfalz
Zu den bisherigen Bildvergleichen von „Einst & Jetzt“ findet diese Buchreihe seine Fortsetzung in der Pfalz. Die Buchaufmachung orientiert sich
weiterlesenZu den bisherigen Bildvergleichen von „Einst & Jetzt“ findet diese Buchreihe seine Fortsetzung in der Pfalz. Die Buchaufmachung orientiert sich
weiterlesenObwohl das Fotografieren während des Zweiten Weltkrieges vermutlich verboten war und die Bevölkerung andere Sorgen hatte, als Bilddokumente zu erschaffen,
weiterlesenDie Fotografie im frühen vorigen Jahrhundert diente dem Vermitteln von Momentaufnahmen und der Darstellung von Eindrücken. Genau dieses Vermitteln von
weiterlesenDer zweite Teil über Ostpreußen ist dem Zeitraum von 1945 bis ungefähr nach dem Fall des Eisernen Vorhangs gewidmet. Gegenüber
weiterlesenDas Sonderheft nimmt sich der Alpenbahnen und ihrer besonderen Bauten an. Das Autorenkollektiv richtet das Auge thematisch ganz gezielt auf
weiterlesenNach langer Zeit ist wieder ein Buch über die Zillertalbahn erschienen, die auf eine sehr bewegte Geschichte zurückblicken kann. Das
weiterlesenDer kanadische Bombardier-Konzern ist einer der größten und weltweit agierenden Rollmaterial-Produzenten. Um am Weltmarkt gegenüber anderen Herstellern konkurrenzfähig zu sein,
weiterlesenDie Wagenserie 120A sind zwischen 1972 und 1948 von der staatlichen Waggonhersteller Wroclaw produziert worden und sind für eine Höchstgeschwindigkeit
weiterlesenDie Baureihe 52 als erste Kriegsbauart der Deutschen Reichsbahn (DRB) ist auf die Einheitsgattung der Baureihe 50 zurückzuführen. Dem steht
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn (DR) konnte in den 1950er Jahren durch Umbauten und Modernisierung zwar kurzfristig Abhilfe am Bedarf nach neuen
weiterlesen