RMG-Verlag: Zahnrad, Dampf und schmale Spur
Das Buch im neuen Format darf als Bilderbuch eines Eisenbahnfotografen gesehen werden. Das Bildmaterial entstand bei verschiedene Exkursionen und Urlaubsausflügen
weiterlesenDas Buch im neuen Format darf als Bilderbuch eines Eisenbahnfotografen gesehen werden. Das Bildmaterial entstand bei verschiedene Exkursionen und Urlaubsausflügen
weiterlesenDie Militärbehörden haben die Bedeutung der Eisenbahn als Massentransportmittel sehr frühzeitig erkannt. Diese Funktion kommt sowohl in Kriegs- als auch
weiterlesenDer Rezensent kann sich der Feststellung des Autors im Vorwort nur anschließen, indem dieses Buch eine wahre Flut unterschiedliche Dampfloktypen
weiterlesenPersönliche Beziehungen zu einem Ort sind oftmals der Auslöser, daß solche Publikationen entstehen, wie das von Franz Haas verfaßte. Der
weiterlesenDie Baureihe 01 wurde zwischen 1926 und 1938 von der Deutschen Reichsbahn als Schnellzuglokomotive mit 120 bzw. 130 km/h beschafft.
weiterlesenDer Typenkompass stellt eine handliche Form einer kurzen Form der Baureihenbeschreibung der DR-Fahrzeuge dar. Vorgestellt werden ausschließlich jene zu Zeiten
weiterlesenDas kleinformatige Büchlein beschreibt verschiedene Fahrzeugtypen der Deutschen Bundesbahn, die während des Zeitraumes von 1949 bis 1993 beschafft wurden. Gegenstand
weiterlesenDie Modellbahnbranche war vor der Jahrtausendwende damit geprägt, daß sich die Modellbahner oftmals bei der Modellumsetzung auf die Präferenzen der
weiterlesenDiese sechsachsige Mittelführerstandsdiesellokomotive entstand im Rahmen eines Exportauftrages der Firmen ČKD Praha und SMZ Dubnica, die mehr als 8.200 Lokomotiven
weiterlesenDas Typenprogramm der Deutschen Reichsbahn sah für den gemischten Dienst auf stark befahrenen Nebenstrecken die Baureihe 86 vor. Bis zum
weiterlesen