Trix 25810 / 23281 / 23282 / 23283- SBB Giruno
Die SBB standen mit der bevorstehenden Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnel im Frühjahr 2012 vor herausfordernden Änderungen. Für den Betrieb im Tunnel
weiterlesenDie SBB standen mit der bevorstehenden Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnel im Frühjahr 2012 vor herausfordernden Änderungen. Für den Betrieb im Tunnel
weiterlesenDas Bundesbahn-Zentralamt München begann Anfang der 1970er Jahre in Zusammenarbeit mit der Waggonfabrik Uerdingen damit, einen Nachfolger für die Uerdinger
weiterlesenMit der Indienststellung der Baureihe E 93 war im Jahre 1933 ein neuer Zeitabschnitt im Bau großer Elektrolokomotiven mit Einzelachsantrieb
weiterlesenDie in den 1950er-Jahren beschaffte Gotthardlok Ae 6/6 besorgte von 1955 bis 1975 de facto den gesamten Zugsverkehr über den
weiterlesenDer viergleisige Ausbau der Westbahn für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und mehr, ein völlig überalterter Triebfahrzeugpark auf dem E-Sektor und
weiterlesenElektrische Lokomotiven wurden von den Nederlandse Spoorwegen (NS) erst in der Nachkriegszeit — und da recht zögerlich — beschafft, wohingegen
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn beschloss kurz nach ihrer Gründung in den 1950er Jahren, mehrere, nach einheitlichen Konstruktionsprinzipien erstellte Fahrzeugtypen für unterschiedliche
weiterlesenDie SBB nahmen zwischen 1964 und 1985 insgesamt 276 Stück der Re 4/4 II in Betrieb. Das war die bislang größte Lokbeschaffung in
weiterlesenFür den Transport von Benzol und später auch für Öle dienten zunächst Kesselwagen der Verbandsbauart mit einem Ladevolumen zwischen 17
weiterlesenFür den Transport von witterungs- oder nässeempfindlichen Gütern nahmen die europäischen Eisenbahnverwaltungen unterschiedliche Fahrzeugtypen in Betrieb, die aus unterschiedlichen Bauarten bestehen
weiterlesen