Wie korrupt sind die Grünen im Zusammenhang mit ÖBB-Presseveranstaltungen?
Diese Frage muß man sich ernsthaft stellen, wenn wie nächste Woche wiederum eine ÖBB-Presseveranstaltung (Thema Koralmbahn am 28. November 2024,
weiterlesenDiese Frage muß man sich ernsthaft stellen, wenn wie nächste Woche wiederum eine ÖBB-Presseveranstaltung (Thema Koralmbahn am 28. November 2024,
weiterlesenFür den Transport von witterungs- oder nässeempfindlichen Gütern nahmen die europäischen Eisenbahnverwaltungen verschiedene Fahrzeugtypen in Betrieb, die aus unterschiedlichen Bauarten
weiterlesenFür die entgültige Ablösung der Dampftraktion auf den Schmalspurbahnen der ÖBB erwiesen sich die ab 1936 beschafften zwölf Dieselloks der
weiterlesenDie Entwicklung der österreichischen Schmalspurpersonenwagen Die frühen Bahngesellschaften in der Monarchie haben für den Personenverkehr zweiachsige Personenwagen bei der heimischen
weiterlesenDer Eisenbahn-Güterverkehr unserer Schmalspurbahnen hatte zu Beginn der Beschaffungszeit auch eine Vielzahl an zweiachsigen und später auch dreiachsigen Güterwagen offener
weiterlesenFür den Transport von Schüttgütern oder witterungsunempfindlichen Gütern nahmen die europäischen Eisenbahnverwaltungen unterschiedliche Fahrzeugtypen in Betrieb, die unter dem Oberbegriff
weiterlesenFür den Transport von Schüttgütern oder witterungsunempfindlichen Gütern nahmen die europäischen Eisenbahnverwaltungen unterschiedliche Fahrzeugtypen in Betrieb, die unter dem Oberbegriff
weiterlesenDie ÖBB haben im Jahr 1954 mit einem groß angelegten Modernisierungsprogramm für die Schmalspurbahnen gestartet. Zuerst wurden die letzten achtfenstrigen
weiterlesenDie Deutsche Bahn betrieb zunächst eine Flotte des Vectron. Um aber auch abseits der Magistralen Verschubleistungen im Güterverkehr anbieten zu
weiterlesenNach dem Zusammenschluß der früheren Länderbahnen zur Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG), war bereits zu Beginn des Jahres 1921 der „Engere Ausschuss
weiterlesen