Transpress: Lokomotiv-Archiv Württemberg
In Württemberg ist neben Baden ein eigenes Eisenbahnnetz entstanden. Damals waren beide Länder eigenständig und entwickelten selbst ein Bahnnetz aus.
weiterlesenIn Württemberg ist neben Baden ein eigenes Eisenbahnnetz entstanden. Damals waren beide Länder eigenständig und entwickelten selbst ein Bahnnetz aus.
weiterlesenBeide Bücher sind zwar nur ein Nachdruck von der letzten Auflage aus dem Jahr 1984, aber dennoch ist es notwendig
weiterlesenDas vorliegende Buch stellt ein unveränderter Nachdruck aus dem Jahre 1988 dar. Die lange Zeit der letzten Auflage rechtfertigt es,
weiterlesenEs mag durchaus profundere Monografien zur Baureihe 110 geben, wenn gleich das Buch nicht ausschließlich die BR 110.3 als eigentliche
weiterlesenDie unterschiedlichen Anforderungen an die Transportbedürfnisse der Güterverkehrskunden brachte auch eine ebenso viele Variantenvielfalt an Güterwagen hervor. Diese Entwicklung machte
weiterlesenDer Bau bzw. die Fertigung der PKP-Wagenserie 401K fand im Jahre 1962 von CBK PTK statt. Der Grund für die
weiterlesenVor dem Mangel an leistungsfähigen Diesellokomotiven für den Rangierdienst zu begegnen, erwarb die Deutsche Reichsbahn im Jahre 1962 insgesamt 20
weiterlesenDer Schweizer Swiss-Express Die Einheitswagen vom Typ III, wie sie offiziell heißen, erschienen 1975 im neuen Schnellzugskonzept zur Eröffnung der
weiterlesenDer Sonneberger Hersteller fällt bei seinem Neuheitenprogramm durch verschiedene Schwerpunkte seines Sortiments auf. Eines dieser Akzente ist in der Sortimentsausrichtung
weiterlesenDie BBÖ forcierte während der Zwischenkriegszeit die rasche Elektrifizierung aller wichtigen Strecken, also nicht nur jene über die Alpen, sondern
weiterlesen