MIBA Güterwagen – Band 7: Kesselwagen für brennbare Flüssigkeiten

Im Herbst 2014 war es endlich soweit, als der von vielen schon lang ersehnte Band 7 der bekannten Buchreihe „Güterwagen“ der Eisenbahnzeitschrift MIBA erschienen ist. Wer die vorigen Bände sein Eigen nennt, wird durch den aktuellen Band 7 keinesfalls enttäuscht. Die aktuelle Ausgabe widmet sich diesmal der Wagengruppe der Kesselwagen. Wer nur annäherungsweise dieses Thema etwas verfolgt, der wird spätestens jetzt mit dem neuen Opus von Stefan Carstens und Harald Westermann, der die wesentliche Grundlage für das Zustandekommen des Buches zusammentrug und sammelte, eines besseren belehrt und darf diese fast schon unüberschaubare Anzahl von Wagenbauarten kennenlernen.

Der erste Blick auf das Inhaltsverzeichnis bringt das wahre Ausmaß an Bauarten an das Tageslicht. Der Rezensent zählt auf der Seite 4 nicht weniger als 130 verschiedene Bauarten für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke. Die einzelnen Kesselwagentypen sind zunächst in unterschiedliche Epochen eingeteilt bzw. in mehrere Gruppen zusammengefasst. Diese Einteilung umfasst Kesselwagen aus der Anfangszeit bis zum Staatsbahnwagenverband, der anschließenden Motorisierung und Aufrüstung, der Kesselwagen aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges sowie die Entwicklung der Bauarten nach 1945 in Westdeutschland und selbstverständlich auch jener der DDR. Als gemeinsamen Nenner wurde nach 1994 als weiteres Überkapitel die Entwicklung nach 1994 behandelt, also zu Beginn der Zeit der DB AG, wobei die Darstellung der Gefahrgutkennzeichen als sinnvoller Abschluss gesehen werden darf.

Der Inhalt des Buches schließt an die altbewährte Struktur der vorigen Bücher an. Die Texte informieren den Leser über die Entwicklung und Herkunft der Wagen ebenso wie auch über technische Belange, aber auch über die Verwendung (Beladung) und gibt Hinweise über die Fahrzeughalter. Das Buch ist nicht nur als Lektüre zum Vorbild gedacht, selbst die Modelleisenbahner erfahren in dieser Bibel der Kesselwagen mehr zu bisher realisierten Modelle. Informationen zu den Einstellern, der Wagennummern, aber auch die Einsatzzeiträume und Bestände sowie die Technischen Daten sind bei jedem Kapitel an den Beginn gestellt.

Die hervorragend abgefassten und leicht verständlichen Texte finden ihre Ergänzung durch Typenskizzen im Maßstab H0 und der unendlichen Vielzahl an Bildaufnahmen. Die mehr als 60 Typenskizzen sind in bekannter Manier gezeichnet. Die Maßangaben des Vorbildes wurden um jene der Spurweiten in H0 und N ergänzt. Absolut sehenswert ist das umfangreiche Bildmaterial, die diese trockene Materie äußerst lebhaft erscheinen lässt und beschreibt und daher als eine wesentliche Säule dieses Buches ist. Der Leser wird jedoch den überwiegenden Teil der Aufnahmen in schwarz/weiß vorfinden. Die Bandbreite des gezeigten Bildmaterials reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, über die Zwischen- und Nachkriegszeit bis hin in das aktuelle Jahrtausend.


Allgemeine Infos:
Verlag: Verlagsgruppe Bahn GmbH, Fürstenfeldbruck
Autor: Stefan Carstens – Harald Westermann
Buchhülle: Hardcover
Umfang: 260 Seiten / DIN A4 hoch
Fotos: 716
Skizzen: 68
ISBN: 978-3-89610-630-8
Verkaufspreis: € 50,– [D]/[A]