(Märklin)/Trix 23070: DB Avmz 108.1
In den 1970er Jahren wurden elf Prototyp-Wagen neuer Personenwagen konstruiert, die als Vorläufer zu den heutigen im Oberbegriff genannten „Eurofima“-Wagen
weiterlesenIn den 1970er Jahren wurden elf Prototyp-Wagen neuer Personenwagen konstruiert, die als Vorläufer zu den heutigen im Oberbegriff genannten „Eurofima“-Wagen
weiterlesenEnde der 1980er-Jahre kündigte sich der Einsatz von ICE-Zügen im hochwertigen deutschen Reiseverkehr an. Die Züge mit ihren beiden Triebköpfen
weiterlesenDer Lokalsender RE Eins TV war bei uns zu Gast. Anbei der Link zur Sendung: https://www.youtube.com/watch?v=k-_gbyRmCu8
weiterlesenIn der MBW 2/2021 wurde angekündigt, dass bei mir die bisher lieferbaren Eurofima-Wagen ersichtlich sind. Die Listen wurden mittlerweile überarbeitet
weiterlesenDie Deutsche Bahn AG beauftragte 2011 den Hersteller Siemens mobility mit dem Bau von bis zu 300 neuen Hochgeschwindigkeitszügen für
weiterlesenDer Typenkompass stellt in handlicher Form eine kompakte Baureihenvorstellung jener Fahrzeuge dar, die seit der Gründung der DB AG im
weiterlesenDie Gotthardstrecke ist bei weitem nicht die erste elektrifizierte Bahnstrecke in den Alpen. Trotzdem sind von keiner anderen europäischen Bahnstrecke
weiterlesenDiese unscheinbare Stichbahn am Fuße der weltbekannten Semmeringbahn war während ihrer Betriebszeit durch den Einsatz von bestimmten Fahrzeugtypen geprägt. Obwohl
weiterlesenSeit der Eröffnung des ersten Teilabschnitts der Neubaustrecke Hannover – Würzburg im Jahre 1985 ist es der Deutschen Bundesbahn möglich,
weiterlesenAm 16. September des Jahres 1952 erteilte die Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn dem BZA München den Auftrag, ein Typenprogramm neuer
weiterlesen