Transpress: Deutsche Dampfloks
Das Buch stellt eine Zusammenfassung all jener Dampflokomotiven dar, die entweder von der Länderbahn zur Deutschen Reichsbahn gelangten und später
weiterlesenDas Buch stellt eine Zusammenfassung all jener Dampflokomotiven dar, die entweder von der Länderbahn zur Deutschen Reichsbahn gelangten und später
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn hat zwischen 2009 und 2012 17 achtteilige Mehrsystem-Hochgeschwindigkeitszüge der Baureihe 407 beschafft und damit ihre ICE-Flotte ergänzt.
weiterlesenDie SBB haben auf Grund eines im Herbst 1954 unter den Wagenbaufirmen veranstalteten Ideenwettbewerbes einer aus der Schweizerischen Industriegesellschaft Neuhausen
weiterlesenDie BBÖ schuf in den Dreißiger Jahren ein beachtenswertes Netz an Triebwagenschnellverbindungen, das mit Triebwagen der Reihen 5041, 5042 und
weiterlesenGut ein halbes Jahr nach dem ersten Band liegt die Betriebsgeschichte der Baureihe 01 vor, die denselben Seitenumfang einnimmt wie
weiterlesenBücher über den Beruf des Dampflokführers gibt es genügend, stand doch nur dieser stets im Rampenlicht, währenddessen ein Heizer oftmals
weiterlesenDieses Buch ist für Leser gedacht, die es mögen, wenn das Leben mit der Eisenbahn in Geschichten gefaßt ist. Das
weiterlesenDiese Ausgabe des EK-Spezial stellt eine kompakte Darstellung dieser eigens für den Zweiten Weltkrieg beschafften Fuhrparks für die Reichsbahn oder
weiterlesenIn Vorüberlegungen zum Beschaffungsprogramm 1954 für den Nahverkehr und den leichten Schnellverkehr war eine einheitliche Triebwagenbauart mit etwa 1.000 kW
weiterlesenNach dem Zusammenschluß der früheren Länderbahnen zur Deutschen Reichsbahn im Jahre 1920 zeigte sich sehr bald, daß der Einsatz lokomotivbespannter
weiterlesen