Siemens-Vectron: Trix 16831 / 16832 / 16833
Der Siemens Vectron stellt die aktuelle Ausführung einer leistungsstarken Elektrolokmotive dar, die auf Basis der EuroSprinter-Familie (ES 64 U2 und
weiterlesenDer Siemens Vectron stellt die aktuelle Ausführung einer leistungsstarken Elektrolokmotive dar, die auf Basis der EuroSprinter-Familie (ES 64 U2 und
weiterlesenDie Geschichte der diversen Typen der V 160-Familie (210.0, 210.4, 215, 216, 217, 218, 219, 232) begann 1960 mit der
weiterlesenDie elektrischen Lokomotiven der Baureihe E 410 wurden von der Deutschen Bundesbahn für den grenzüberschreitenden Verkehr nach Belgien und Frankreich
weiterlesenNach den Lokomotiven T 9, T 9.1 und T 9.2 folgte zur Jahrhundertwende die neue Gattung T 9.3. Man verließ
weiterlesenDer Glacier-Express ist nicht nur langsamste Schnellzug der Welt, sondern reiht sich neben dem Orientexpress und anderer Züge in die
weiterlesenDas Buch ist eine Ansammlung von Möglichkeiten, aus welchen Gründen eine Zugfahrt oder der gesamte Zugverkehr ausfallen kann. Der Autor
weiterlesenDie DB AG hat den 30. Geburtstag überstanden und hat seinerzeit eine große Flotte an Fahrzeugen der Deutschen Bundesbahn und
weiterlesenDas neue, vorliegende Buch stellt eine Weiterentwicklung des zuletzt vor ca. fünf Jahren verlegten Typenkompass dar. Inhaltlich wurde das frühere
weiterlesenDie Baureihe 62 entstand in erster Linie zum Einsatz vor schnellen Personenzügen auf flachen Strecken mit Endbahnhöfen, sie wurde aber
weiterlesenZweiachsige Schiebewandwagen gehören seit Jahrzehnten zu den Standardwagen der europäischen Bahnverwaltungen und Waggonvermieter. Die Wagen sind besonders für den Transport
weiterlesen