Roco 74028 / 74029 / 74030 / 74031 / 70401, ICE 1 der DB AG
Der neue „InterCityExpress“, kurz ICE, ließ in Deutschland das Zeitalter des Hochgeschwindigkeitsverkehrs anbrechen. Am 2. Juni 1991 war es soweit,
weiterlesenDer neue „InterCityExpress“, kurz ICE, ließ in Deutschland das Zeitalter des Hochgeschwindigkeitsverkehrs anbrechen. Am 2. Juni 1991 war es soweit,
weiterlesenDieser fünfte Band der KkStB-Personenwagen war ursprünglich nicht vorgesehen, rundet aber das Spektrum der früheren Staatsbahnwagen bis zum Zerfall des
weiterlesenDer Zuspruch und der Siegeszug der Eisenbahn im 19. Jahrhundert galten vor allem in der Möglichkeit des günstigen und einfachen
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn ging 1957 bei ihrem Neubautypen-Programm noch davon aus, daß die beiden Baureihen E 11 und E 42
weiterlesenInnerhalb eines 2011 erteilten Rahmenabrufvertrags über 200 dieselelektrische Lokomotiven erteilte die DB AG der Firma Bombardier Transportation im März 2012
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn stellte für den schweren Dienst auf Steilrampen im Jahre 1927 insgesamt zwölf Lokomotiven der Baureihe E 91.9
weiterlesenDem EK-Verlag ist es auch mit diesem Band gelungen, eine hervorragende Publikation zu diesem Thema zu verfassen. Obwohl die Texte
weiterlesenDie Österreichischen Bundesbahnen haben nach dem Jubiläumsjahr 1987 die Beschaffung neuer, hochwertiger Schnellzugwagen bei der heimischen Bahnindustrie in Auftrag gegeben.
weiterlesenDer hochwertige Schnellzugsverkehr war seit Beginn der 1970er Jahre bis zur Jahrtausendwende fest in der Hand der sechsachsigen Paradepferde der
weiterlesenFür den Transport von Schüttgütern oder witterungsunempfindlichen Gütern nahmen die europäischen Eisenbahnverwaltungen unterschiedliche Fahrzeugtypen in Betrieb, die unter dem Oberbegriff
weiterlesen