Fleischmann 725100 / 725103: DB-Baureihe 288 /V 188
Die Deutsche Reichsbahn hat in den Jahren 1941/42 insgesamt vier Doppellokomotiven der Type D 311 in Dienst gestellt. Die als
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn hat in den Jahren 1941/42 insgesamt vier Doppellokomotiven der Type D 311 in Dienst gestellt. Die als
weiterlesenDie DB AG wird bald 30 Jahre alt. Das Unternehmen hatte damals einen große Flotte an Fahrzeugen der Deutschen Bundesbahn
weiterlesenDas neue Buch zu den Reisezugwagen der Deutschen Reichsbahn (DR) gab es schon als Taschenbuch und stellt die leicht modifizierte
weiterlesenDas Thema wurde zwar schon in einer Ausgabe als Typenkompass abgehandelt, doch die nunmehrige und um einige Seiten ergänzte Publikation
weiterlesenDie Baureihenbücher des EK-Verlages gelten aufgrund ihrer Dicke nicht nur als Wälzer, sondern als profunde Nachschlagewerke. Der Autor hat zwar
weiterlesenMit entsprechender Vorfreude wurde schon der Fortsetzungsband erwartet, der sich diesmal der vielen Bahnen in der Obersteiermark annimmt. Die Region
weiterlesenAufgrund der steigenden Zuggewichte sah sich die KPEV gezwungen, immer leistungsfähigere Lokomotiven anzuschaffen. Von 1902 bis 1913 lieferten verschiedene Lokbaufirmen
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) führte Mitte der 1930er Jahre führte Hochgeschwindigkeits—Versuchsfahrten durch, bei denen die Dampflok 05 002 im Jahre
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn gab als Weiterentwicklung zur sechsachsigen BR E 93 die wesentlich leistungsfähigere E 94 bei Krauss-Maffei und Siemens
weiterlesenEs sind bald an die 70 Jahre vergangen, seit die ersten Pläne für eine neue Standard-Elektrolokomotive reiften. Nachdem die schlimmsten
weiterlesen