Verlag Berger: Die Amerikanische Eisenbahn in Wien
Wien hat eines der größten Straßenbahnnetz der Welt. Bis es dahin gekommen ist, war ein steiniger Weg vollzogen worden. Das
weiterlesenWien hat eines der größten Straßenbahnnetz der Welt. Bis es dahin gekommen ist, war ein steiniger Weg vollzogen worden. Das
weiterlesenDiese Ausgabe des EK-Special setzt sich mit der aktuellen Entwicklung und dem 50jährigen Geburtstag der Baureihe 111 auseinander. Der technische
weiterlesenDas in der 2. Auflage erschienene und überarbeitete Buch setzt sich mit der Geschichte der Mendelbahn und vor allem der
weiterlesenMit großem medialen Getöse haben die ÖBB Mitte November 2023 eine eher bedeutungslose Rundreise quer durch Österreich veranstaltet. Über das
weiterlesenDie Selbstentladewagen mit Schwenkdach der Bauart Tals 968 wurde im Jahr 1981 mit 140 Wagen bei der DB in Dienst
weiterlesenDie Öffnung der Güterverkehrsmärkte auf dem Europäischen Schienenverkehrsmarkt wirkte sich nachhaltig auf das Leistungsspektrum der Operateure aus. Die ÖBB konzentrierten
weiterlesenDie Entwicklung der elektrischen Schnellfahrlokomotiven der Baureihe 103 (E 03) der Deutschen Bundesbahn geht bis in das Jahr 1960 zurück.
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn beschäftigte sich nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Problem der Beschleunigung des Vorort- und Städteschnellverkehrs. Nach den
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn läutete nach dem Zweiten Weltkrieg einen Modernisierungsschub und eine neue Ära bei den Triebfahrzeugen ein. Nach den
weiterlesenDas von der DB 1954 aufgestellte Typenprogramm der elektrischen „Einheitslokomotiven“ umfaßte auch eine vierachsige Lokomotive für den leichten Reisezug- und
weiterlesen